Artikeltext

Die Loewe-Opta-AG, Berlin-Steglitz, brachte neben dem bereits bekannten Elektronenblitzgerät Blitzomat unter der Bezeichnung Opta-Blitz NC 32 ein noch kleineres und leichteres Gerät auf den Markt. Trotz einer Leitzahl fürSchwarzweiß-Film 17 DIN von 34 bzw. 20 für Farb-Umkehrfilm i8xGRADx DIN wiegt das Gerät (incl. Ladeeinrichtung und Batterie) nur etwa 500 Gramm. Die Abmessungen betragen 8 x 16 x 8,5 cm. Das Ladegerät ist eingebaut. Das Gerät ist ebenfalls mit einer hochwertigen Regelautomatik ausgerüstet, die eine Leitzahlkonstanz von +/- 20% gewährleistet. Da die Regeleinrichtung das Gerät nach Erreichen der vollen Kondensatorspannung selbsttätig abschaltet, ist ein jedesmaliges Ausschalten zwischen mehreren aufeinanderfolgenden Aufnahmen nicht erforderlich. Wartungsfreie Hochleistungs-Nickel-Kadmiumsammler ermöglichen eine Blitzausbeute von etwa 50 bis 60 Blitzen pro Ladung. Bei entladener Batterie kann das Gerät dabei als »Netzblitz« für beliebig viele Aufnahmen weiterbenutzt werden. Die Blitzfolgezeit beträgt 8 bis t0 Sekunden, die Leuchtzeit etwa 1/1000 Sekunde. Der Reflektor ergibt auch bei Benutzung von Weitwinkelobjektiven eine gleichmäßige farbtreue Ausleuchtung. Die beleuchtete Blitzuhr erspart umständliche Leitzahlrechnungen und beseitigt Zweifel über den Einschaltzustand. Das handliche Gerät ist einteilig ohne getrennte Batterietasche und Verbindungsspiralen und läßt sich leicht überallhin mitnehmen. Der Preis beträgt einschl. Schiene, NV-Sammler und eingebauter Ladeeinrichtung 165 DM.