Artikeltext
Ansatz und Kamera ergeben eine verblüffende Kombination: Die Rollei projiziert selbst - mit dem Sucherobjektiv und bei gewohnter Einstellweise. Ein handlicher, praktischer Kleinprojektor ohne Aufwand und mit ganz speziellem Verwendungszweck. Der Ansatz ist bei jeder Rollei 6 x 6 (f = 75 und 8o mm) mit abnehmbarem Lichtschacht verwendbar. Die umgedrehte Kamera wird ohne Schacht und mit hängender Einstellscheibe am Ansatz eingeklinkt. Dabei schaltet sich von selbst die Lampe ein, eine 6 V/35 W-Autolampe, bekannt für ihre lange Lebensdauer. Das Gerät wird mit Wechselstrom betrieben und ist auf fünf Netzspannbereiche umschaltbar. Zur Projektion genügt die Tischfläche. In etwa 7o cm Abstand wird die zugehörige Rollei-Projektionswand 45 x 45 cm aufgestellt. Sie ist als Federrollo konstruiert und auch zum Auf hängen eingerichtet. Wie in einem »Super-Bildbetrachter« lassen sich die Dias in bequemer Nahbetrachtung vorführen. Bei dem geringen Abstand wirken die 45 x 45 cm großen Bilder besonders plastisch. Das Projektions-Rolleinar 0,75 bringt Dias 6 x 6 sogar auf t x t m. Dias 24 x 36 mm und 4 x 4 werden mit dem Wechselschieber 4 x 4 projiziert. Der Plastikdeckel mit umlaufendem Tragriemen gibt dem geschlossenen Gerät handliche, glatte Kofferform ohne vorspringende Teile. Größe: 270 x 105 x 190 mm. Gewicht: 320o g. Größe der geschlossenen Projektionswand: 50 x 6o x 5 t 5 mm. Gewicht: 126o g. - Die Preise: Rollei-Projektionsansatz mit Wechselschieber 6 x 6, Netzkabel und 6 V/35 W-Lampe 125 DM; Projektions-Rolleinar-0,75 in den Bajonettgrößen I, II und III 14 DM, 15 DM und 16 DM; Wechselschieber 6 x 6 und 4 x 4 je 7 DM; Rollei-Projektionswand 25 DM; 6 V/35 W-Lampe 2,75 DM; 12 Rollei-Diarahmen 7 x 7 4,80 DM.