Artikeltext
Für das Leitz Visoflex II liefert die Firma Novoflex-Fotogerätebau, 894 Memmingen, seit Jahren das Novoflex Balgengerät S (Visbal-S), das Schnellschußbalgengerät Vispibal (DBP, US-Pat.) und neuerdings auch das patentierte Modell II (Visbig). Letzteres unterscheidet sich vom Modell S durch den Einstellschlitten, der mit dem Balgengerät eine untrennbare Einheit bildet. Jedem, der sich mit Nah- und Makroaufnahmen beschäftigt, ist klar, wie wichtig der Einstellschlitten und die auch bei Visbal-S und Vispibal vorhandene Schwenkmöglichkeit (für Hoch- und Querformat) ist. Mühelos kann man mit diesem Gerät formatfüllende Aufnahmen von kleinen und kleinsten Objekten machen. Auch beim Diakopieren (hierzu wird das zweckmäßige Kompendium Valson und der Diakopiervorsatz Balcop geliefert) erleichtert der Einstellschlitten wesentlich das Arbeiten. Das Novoflex-Gerät ist trotzdem leicht und handlich und wird deshalb von Kennern in der Telefotografie den Einstellfassungen vorgezogen. Einstellung bis unendlich mit Visoflex II ab Brennweite 135 mm. Der Anschaffungspreis der langbrennweitigen Objektive verbilligte sich also jeweils um die Einstellfassung, die Einstellung ist schneller und der Bereich geht lückenlos bis zur Nahaufnahme. Unsere Abbildung zeigt das Novoflex-Balgengerät II, das, wie oben erwähnt, jetzt auch für das Leitz Visoflex II lieferbar ist.