Artikeltext
Die Modelle Mecablitz 109 und 110, zierliche einteilige Kompakt-Elektronenblitzgeräte, sind mit allen Eigenschaften moderner, hochwertiger Transistor-Elektronenblitzgeräte ausgestattet. Der Spannungswandler ist mit zwei Transistoren ausgeführt und hat einen sehr guten Wirkungsgrad. Eine spezielle Steuerschaltung regelt automatisch die Stromaufnahme aus dem Akku nach beendeter Ladung des Blitzkondensators auf einen minimalen Wert zurück. Als Stromquelle dient ein bewährter wartungsfreier Nickel-Cadmium-Spezialakku oder das Wechselstromnetz. Auch bei Netzbetrieb konnte eine kurze Wiederbereitschaftszeit erreicht werden. Während des Netzbetriebes und während des Ladens des NC-Akkus wird der Blitzkondensator mit formiert. Bei Netzbetrieb wird gleichzeitig der NC-Akku geladen. Der Wannenreflektor mit einer Xenon-Hochdruck-Stablampe konnte durch Verwendung von Ganzmetallschalen weiter verkleinert werden, ohne daß sich seine hervorragenden Eigenschaften geändert haben. Die Spezial-Reflektorschalen sind der durch die Verkleinerung erhöhten spezifischen Belastung beim Blitzen ohne weiteres gewachsen. Der Reflektor hat eine gleichmäßige quadratische Weitwinkel-Ausleuchtung. Aus diesem Grund ist der Fuß so angebracht, daß das Gerät bzw. der Reflektor senkrecht in dem Sucherschuh der Kamera sitzt.