Artikeltext

Die Messung selbst wird mit den MC-Rokkoren (MC = Meter Coupling = Belichtungsmesserkupplung) grundsätzlich mit offener Blende vorgenommen. Der Vorteil dieser »Offenblende-Messung« leuchtet ein: stets optimal helles Sucherbild, keine Meßtaste notwendig. Die Umrechnung des Meßergebnisses auf die Aufnahmeblende erfolgt über einen »Blendensimulator« (Steuerkurve). Um die Lebensdauer der Meßbatterie zu verlängern, ist das Meßsystem bei Nichtgebrauch abzuschalten. Der Schalter dafür ist gleichzeitig Batteriespannungs-Kontrollschalter (die Kontrolle selbst wird im Sucher vorgenommen). Einen Begriff von der vergleichsweise hohen Meßleistung des CLC- Innenmeßsystems in der SR-T 101 erhält man bei Einstellung auf 21 DIN. Hier reicht der Meßumfang von Lichtwert 3-17. Je nach Filmempfindlichkeit (einstellbar sind Werte von 9-39 DIN) ist dieser Meßumfang natürlich variabel. In ihrer übrigen Ausstattung bietet die Minolta SR-T101 das gewohnte Bild einer Hochleistungs-Kleinbildreflex mit vielseitigem Objektiv- und Naheinstell-Zubehör.