Artikeltext

Eine weitere Vereinfachung für den Gelegenheits-Knipser ist die „Schnappschuß-Einstellung" mit der „Fix-Zeit"-Marke bei bzw. V,. Sek. - Wie oben schon gesagt, können auch die Lichtwerte für entsprechende Verschlüsse unmittelbar abgelesen werden. Als erster Belichtungsmesser hat der „Primat" zwei eingebaute Farbfilter: ein Gelb- und ein Orange-Filter. Jedes läßt sich mit einem Griff einzeln vor die Photozelle schieben. Bei vorgeschaltetem Gelbfilter wird bei der Belichtungs-Anzeige automatisch der Verlängerungsfaktor 1,5 berücksichtigt, bei vorgeschaltetem Orangefilter der Faktor 3. Schiebt man beide Filter je zur Hälfte vor, ist der Faktor 2 eingerechnet. Schwankungen in der Farbzusammensetzung des Sonnenlichts werden hier natürlich mitberücksichtigt. Als technische Einzelheit sei noch genannt: Der Primat hat stufenlose Einstellung von DIN- und ASA-Graden von 9/10 bis 31/10xGRADx DIN und 5 bis 800 ASA. Außerdem besitzt er Kinogang-Zahlen 8, 16, 24, 32 und 64.