Artikeltext

Mittelformat-Neuheiten Modellpflege Im Bereich der Mittelformatfotografie haben die Neuheiten, die so oft, eher den Charakter der Modellpflege. Daher ist auch im Vorfeld der diesjährigen photokina nicht mit bahnbrechenden Neuheiten zu rechen, dafür aber mit einigen interessanten neuen Modellen. Nachdem Hasselblad bereits vor einigen Wochen das Modell 201F vorgestellt hat, sollen auf der photokina zwei weitere Kameras präsentiert werden, die Hasselblad 203FE und die 501C. Die Hasselblad 203FE ist mit Zeitautomatik, Belichtungsreihenautomatik und manueller Belichtungseinstellung ausgestattet. Die Belichtung wird selektiv gemessen, wobei auch eine TTL-Blitzbelichtungsmessung mit Aufhellfunktion zur Verfügung steht. Der elektronisch gesteuerte Verschluß arbeitet mit Verschlußzeiten zwischen 34 Minuten und 1/2000 Sekunde (Blitzsynchronzeit 1/90 Sekunde). Der Suchereinblick wurde vergrößert, so daß 100 Prozent des Aufnahmeformates zu sehen sind. Selbstauslöser, automatische Batteriekontrolle, Rückschwingspiegel und eine Funktion für Mehrfachbelichtungen ergänzen die Ausstattung dieser Kamera. Als Einstiegskamera in das Hasselblad-System ist das Modell 501C konzipiert. Die Kamera arbeitet rein mechanisch und hat keinen eingebauten Belichtungsmesser. Für die Zenza-Bronica SQ-Kameras wurde ein neuer Prismensucher entwickelt. Der Prismensucher 45DS bietet einen 45-Grad-Einblick und eine fokussierbare Okularlinse. In Zusammenarbeit mit Metz hat Mamiya einen speziellen Blitzadapter für die Mamiya RZ67 Pro II und die RZ67 entwickelt. Die Blitzbereitschaft wird durch eine bereits in den Einstellscheiben sichtbare grüne Leuchtdiode signalisiert. Neu ist auch ein extrem hochwertiges Teleobjektiv Mamiya A 4,5/500mm APO für die Mamiya-Kameras der 645-Reihe. Anonym in Color Foto 9/1994 {ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}