Artikeltext

Service Interview Pentax-Vertriebsleiter Andreas Timm-Stöffhaas Die SLR hat Zukunft Pentax wird auf der photokina zahlreiche neue oder weiterentwickelte Kameras zeigen. Vertriebsleiter Timm-Stöffhaas erläutert in einem kurzen Interview die Firmenpolitik. COLOR FOTO: Wie sieht Pentax den SLR-Markt? Timm-Stöffhaas: Wir haben in den fünfziger Jahren die erste Spiegelreflexkamera Japans auf den Markt gebracht und sind sicher, daß die Spiegelreflexfotografie nicht an Bedeutung verlieren wird. Mit der Einführung der Pentax-Z-Serie haben wir unsere Akzeptanz als SLR-Hersteller wieder aufgebaut und ein System entwickelt, mit dem wir an "alte Zeiten" anknüpfen können. Wir haben die letzten Jahre, in denen wir die Marktführerschaft bei den Zoom-Kompaktkameras erreichten, auch für Entwicklungen im SLR-Bereich genutzt. So konnten wir 1991 die erste SLR-Kamera mit Powerzoom-Objektiv, die Z-10, vorstellen. Während der letzten drei Jahre vervollständigten und optimierten wir die Z-Serie und das System. Als erfolgreichstes Produkt dieser Serie ist die Z-20 zu sehen, die in den letzten Monaten verstärkt nachgefragt wurde. Der Erfolg der Z-20 zeigt sich auch in der Bewertung der Stiftung Warentest mit dem Testurteil "sehr gut". Noch in diesem Jahr wird es weitere Verbesserungen an der Z-Serie geben. Wie wird die zukünftige Produktpolitik im SLR-Bereich im Hause Pentax aussehen? Timm-Stöffhaas: Wir werden den SLR-Markt weiterhin durch kontinuierliche Systempflege und zuverlässige und anwendungsorientierte Technik unterstützen. Für uns wird es in einem gesättigt erscheinenden Markt darauf ankommen, weniger das technisch Machbare in den Vordergrund zu stellen als auf die Wünsche und Vorstellungen der Verbraucher einzugehen. Dabei verfolgen wir konsequent unser wichtigstes Ziel: die Kompatibilität unseres Objektiv- und Zubehör-Sortiments. Somit geben wir unseren Kunden die Sicherheit, keine Fehlinvestition zu tätigen, weil durch diese Kompatibilität alle gekauften Artikel, wie z. B. Objektive, weiter verwendbar bleiben. Seit rund zwanzig Jahren haben wir das K-Bajonett, mit dem sich auch neue Objektive an alten Kameras verwenden lassen und umgekehrt. Wie wird die zukünftige Produktpolitik im Bereich Kompaktkamera aussehen? Timm-Stöffhaas: Mit unserer Erfindung der Zoom-Kompaktkameras ergab sich die Verpflichtung, die Entwicklung mit kontinuierlichen Innovationen voranzutreiben. Der Verbraucher hat diese Kameras sozusagen gefordert. Der Beweis dafür ist der weiter wachsende Markt. Auch künftig werden wir führend sein in bezug auf große Brennweitenbereiche in kleinen Gehäusen. Wie wichtig ist für Pentax das Manuell-Fokus-Geschäft? Timm-Stöffhaas: Wie gesagt, ist eines unserer wichtigsten Ziele in der Produktpolitik die Kompatibilität. Auch unsere AF-Objektive können problemlos an MF-Kameras angeschlossen werden, so daß unsere Kunden nicht gleich ein komplettes System kaufen müssen. So ermöglichen wir dem Kunden einen preiswerten Einstieg in die SLR-Fotografie. Im Pentax-System steht ihm dann alles offen; er muß sich nicht zwischen AF und MF entscheiden. Diesen Service wird man auch weiterhin von Pentax erwarten dürfen. Anonym in Color Foto 10/1994 {ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}