Artikeltext
Interview
Ernst-Jürgen Schönborn, Managing Director der 0lympus Consumer Products Division
Der Spiegelreflexmarkt ist immer noch sehr interessant
COLOR FOTO: Herr Schönborn, der Bereich Foto trägt mit 360 Millionen Mark den Löwenanteil zum Gesamtumsatz von Olympus Deutschland bei. Wie schätzen Sie die Entwicklung auf diesem wichtigen Markt ein?
SCHÖNBORN: In den achtziger Jahren hat sich im Spiegelreflexbereich eine Stagnation gezeigt, und nur der Sucherkameramarkt wies erhebliche Wachstumsraten auf. Nach einer sich später bestätigenden Einschätzung dieser Entwicklung konzentrierte Olympus vor acht Jahren die Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf das Segment Sucherkameras und brachte Produkte heraus, die auch in diesem Segment unsere grundsätzliche Philosophie umsetzen. Olympus hat immer technisch hochentwickelte Produkte in einem schönen Design auf den Markt gebracht. Die technischen Vorzüge dieser Produkte werden im Sinne des Kunden eingesetzt, und das führt zu sehr bedienungsfreundlichen, resultatsicheren Kameras. Mit diesem Prinzip haben wir es geschafft, in Europa Markführer zu werden.
COLOR FOTO: Eine Ihrer interessantesten Kameras, die IS-1000, wird von vielen Hobbyfotografen nicht als Spiegelreflexkamera akzeptiert. Woran könnte das, Ihrer Meinung nach, liegen?
SCHÖNBORN: Die Erfahrung der Industrie und des Handels zeigen, daß Spiegelreflex-Benutzer hauptsächlich Brennweiten zwischen 28 und 200 Millimeter verwenden. Was liegt näher, als die am meisten benutzte Brennweitenspanne zwischen 35 und 135 Millimeter in eine Spiegelreflexkamera einzubauen und damit die Designvorteile des festeingebauten Objektivs zu nutzen? Inzwischen akzeptieren Endverbraucher und Händler diese Betrachtungsweise, was sich auch durch den Erfolg der IS-1000 ausdrückt. Dies zeigte sich auch in der Tatsache, daß sie zu Europas Zoomkamera des Jahres gewählt wurde. Manchmal werden die Begriffe Spiegelreflex- und Systemkamera verwechselt, aber auch das nimmt ab, und insofern erfährt die IS-1000 eine immer größere Akzeptanz als Spiegelreflexkamera.
COLOR FOTO: Olympus war jahrelang Trendsetter und Spezialist für technische Innovationen, wie etwa das TTL-Blitzsystem. Wie beurteilen Sie heute das Thema "Olympus und Spiegelreflexkameras"?
SCHÖNBORN: Olympus schätzt trotz der Stagnation den Spiegelreflexmarkt immer noch als sehr interessantes Segment ein. Daher ist auch zu erklären, daß wir den erheblichen Aufwand auf uns genommen haben, ein neues Produkt für den AF-Spiegelreflexmarkt zu entwickeln, die Olympus IS-1000, eine Spiegelreflexkamera mit allen Vorzügen, die im Normalfall gute Spiegelreflexkameras ausweisen, aber die zusätzlich den Vorteil des eingebauten Objektivs bietet.
COLOR FOTO: Welche Rolle spielt das Thema "Still-Video" bei Olympus?
SCHÖNBORN: Still-Video ist ein Produkt, das derzeit für den professionellen Anwender interessant ist. Nicht für den professionellen Fotografen, sondern für den Anwender, der im Rahmen einer Informationsverarbeitung ein digitalisches Bild braucht. Daher ist eine Kamera gefragt, die als Speichermedium eine Karte oder einen IC hat, auf der oder dem man dann ein digitales Bild speichern kann. In diesem Zusammenhang sind auch andere technologische Entwicklungen relevant, die als Resultat ein digitalisches Bild haben. Für den Normalverbraucher ergibt sich aus dieser Technologie jedoch im Moment keine sofort zu nutzenden Vorteile.
COLOR FOTO: Kann der Olympus-Speicher der Kodak Photo CD Konkurrenz machen?
SCHÖNBORN: Die Olympus Optical Memory Card ist nicht als Konkurrenzprodukt für die Kodak CD gedacht. Dafür wäre eher die Olympus Laserplatte geeignet, die von Olympus in anderen Anwendungsbereichen, wie zum Beispiel einer medizinischen Datenbank, vermarktet wird. Bei der Optical Memory Card sind die spezifischen Eigenheiten dieses Produkts zu beachten. Zu nennen wären die kompakte Größe, sie ist ja nur scheckkartengroß, und die Tatsache, daß eine Information optisch gespeichert ist, damit also keine Anfälligkeit für Magnetfelder besteht. Damit ist sie speziell für den problemlosen Versand geeignet, und ich glaube, hier sind die Anwendungen für dieses Produkt zu suchen.
COLOR FOTO: Inwiefern nehmen Sie persönlich bei den Zukunftsprodukten direkten Einfluß auf die zukünftige Modellpolitik?
SCHÖNBORN: Zweimal im Jahr findet bei Olympus ein internationales Marketing Meeting statt, auf dem die Repräsentanten der Hauptmärkte dieser Welt die Vertreter der Fabrik und der Forschungs- und Entwicklungsabteilung treffen. Dort wird die zukünftige Modellpolitik beschlossen.
Anonym in Color Foto 12/1991
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}