Artikeltext

Kameras Interview Mehr als Adaptall Tamron wurde durch das "Adaptall"-Wechselbajonett bekannt. Aber Tamron hat mehr zu bieten - nach der Übernahme von Zenza-Bronica sogar Mittelformatkameras. Für COLOR FOTO sprach Herbert Kaspar mit Geschäftsführer Shiro Ajisaka. COLOR FOTO: In Deutschland ist Tamron bekannt für die "Adaptall"-Objektive, die neuen Superzooms und den Fotovix. Wer steckt hinter diesen Produkten? Ajisaka: Tamron feierte im letzten Jahr sein 45. Firmenjubiläum. Der Hauptsitz befindet sich in Omiya in der Präfektur Saitama, etwa 40 Kilometer nördlich von Tokio. Alle Tamron-Produkte werden von Tamron selbst entwickelt und in Japan in eigenen Fabriken gefertigt. Weltweit sind etwa 1000 Mitarbeiter beschäftigt. COLOR FOTO: Der Markt ist für unabhängige Objektivhersteller in den letzten Jahren eng geworden. Wo steht Tamron auf dem deutschen Markt? Ajisaka: Es ist richtig, daß der Reflexmarkt geschrumpft und eng geworden ist. Aber gerade deshalb war der Erfolg unseres "Revoluzooms" so überwältigend, denn mit diesem Objektiv lassen sich nahezu alle Möglichkeiten der Spiegelreflexkamera entfesseln. Unsere Position im deutschen Markt hat sich in den letzten vier Jahren dramatisch entwickelt, der Marktanteil mehr als verfünffacht. Der Grund liegt in erster Linie im Erfolg unserer Superzooms 28-200 mm und 200-400 mm, die wie alle Tamron-Objektive sehr langlebig und funktionssicher sind. Besonders stolz sind wir auf die sehr geringe Reklamationsquote unserer Objektive. COLOR FOTO: Tamron hat auch durch die Übernähme von Zenza-Bronica auf sich aufmerksam gemacht. Wer ist Zenza-Bronica? Ajisaka: Zenza-Bronica ist als Hersteller von hochwertigen Mittelformat-Kamerasystemen für Profis, Semiprofis und engagierte Amateure in der Fachwelt bekannt. Das System ist sehr vielfältig Bronica bietet für alle gängigen Mittelformate - also 4,5x6 cm, 6x6 cm und 6x7 cm - Kameras mit umfassenden Objektivpaletten und viel Zubehör an. Alle diese Produkte sind äußerst zuverlässig und haben ein sehr attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Zenza-Bronica ist übrigens auch in der Präfektur Saitama beheimatet. COLOR FOTO: Warum hat sich der Objektivspezialist Tamron entschlossen, eine Firma aus dem Mittelformat Sektor zu übernehmen? Ajisaka: Bronica ist ein kerngesundes Unternehmen mit einem motivierten und hochqualifizierten Mitarbeiterstamm. Die Übernahme bedeutet für Tamron ein Stück mehr Unabhängigkeit von den Bewegungen in seinem angestammten Markt und ist ein weiterer Schritt zum Hersteller von kompletten Systemen. Es ist offensichtlich. daß der Mittelformatmarkt zur Zeit stagniert. Aber wie unsere Superzooms zeigen, läßt sich durch innovative Produkte mit "I.Q." auch ein stagnierender Markt in Bewegung bringen. Das für diese Entwicklung bei Tamron verantwortliche Management hat nun das Ruder bei Zenza-Bronica in der Hand. COLOR FOTO: Werden die vorhandenen Kameras gepflegt oder ist mit Neuentwicklungen zu rechnen - mehr Elektronik, mehr Komfort? Ajisaka: Gerade haben wir unsere neue Zenza-Bronica SQ-B vorgestellt. Das "B" steht für Basic. Sie ist, bis auf den Verschluß, die komplett manuelle Version der SQ-Ai und spricht die Puristen unter den Mittelformatfreunden an. Dieses Modell erlaubt dem Fotografen, sich auf die Ursprünge der Kameratechnik zu besinnen und vollständig auf Komposition und Bildkreation zu konzentrieren. Andererseits rechnen wir in Kürze mit einer elektronischen Bronica-Innovation, die ganz neue Möglichkeiten eröffnen wird. COLOR FOTO: Was wird Tamron tun, um Bronica bekannter zu machen? Ajisaka: Im Rahmen unserer Möglichkeiten werden wir verstärkt werben, um die Produktvorteile der Marke Bronica einem breiteren Publikum nahebringen zu können. Wir planen zudem Produktdemonstrationen bei den Bronica-Händlern, um auch den direkten Kontakt zu den interessierten Endkunden herzustellen. Auch auf wichtigen regionalen Fotomessen beispielsweise planen wir, mit Bronica vertreten zu sein. Und weitere digitale Komponenten sind ebenfalls Bestandteil unserer Planungen bei Bronica. Herbert Kaspar in Color Foto 11/1996 {ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}