Canon Top Shot
ab 1986
Beschreibung
Kameratyp: Kleinbildkamera mit Zentralverschluss, automatischer Filmeinfädelung und Filmempfindlichkeitseinstellung, automatischem Filmtransport vor- und rückwärts, Belichtungsautomatik bei Tageslicht und Blitz und Schärfenautomatik bis in den Nahbereich.
Aufnahmeformat: 24 x 36 mm.
Objektiv: Canon 1:2,8/38 mm. Optischer Aufbau: vier einzeln stehende Linsen.
Objektivdeckel: Eingebaut. Blockiert in geschlossener Position den Auslöser.
Scharfeinstellung: Automatisch mit aktivem Canon Autofokus-System (Infrarotmessung). Messwertspeicherung - für Motive außerhalb der Bildmitte -möglich durch halben Auslöserdruck.
Aufnahmebereich: Autofokus von 55 cm bis unendlich. Verschluss: Elektromagnetischer Programmverschluss; dient gleichzeitig als Blende.
Sucher: Leuchtrahmensucher mit Parallaxenmarken für kurze Aufnahmeabstände. Vergrößerung 0,45fach. Sucheranzeigen: Autofokusmessfeld, Anzeige durch grüne LED für korrekten Autofokus/Unterschreitung der Nahdistanz (blinkend). Anzeige durch rote LED für Blitzbereitschaft/Unterbelichtungsgefahr (blinkend).
Filmeinfädelung: Automatisch bis zum 1. Bild in nur 2 Sek., nach Ausrichten des Filmanfangs auf den Orange-Index. Bei unkorrekter Filmladung kein Filmtransport die «0» im Bildzähler blinkt, der Auslöser ist gesperrt.
Filmtransport: Automatisch durch eingebauten blinder. Filmrückspulung automatisch 2 Sek. nach Filmende. Auch vorzeitige Rückspulung teilbelichteter Filme ist möglich.
Kamerarückwand: Öffnung durch Druck auf Entriegelungstaste.
Bildzähler: Digitale Anzeige durch 7-Segment-LCD-Ziffern auf Monitor an der Kamerarückseite. Zählt vorwärts, rückwärts beim Filmrücktransport. Automatische Rückstellung auf 0 beim Öffnen der Kamerarückwand. Filmladeanzeige: Im Fenster auf der Rückseite.
Selbstauslöser: Eingebaut, elektronisch gesteuert. Funktionsschaltung durch Druck auf die Selbstauslösertaste. Vorlaufzeit 10 Sek., Funktionsanzeige durch blinkende rote LED. Vorzeitige Abschaltung der Selbstauslöserfunktion möglich durch Schließen des Objektivdeckels. Arbeitsbereich der Belichtungsautomatik: Von Lichtwert 6 bis 17 (1/8 Sek. und F 2,8 bis 1/500 Sek. und F 16) bei ISO 100/21xGRADx.
Filmempfindlichkeitsbereich: Automatische Einstellung der Filmempfindlichkeit bei DX-codierten Filmen - ISO 50, 100, 200, 400, 800 und 1600. Bei Filmen ohne DX-Code steuert die Kamera ISO 100 ein.
Blitzaufnahmen: Automatisch. Blitzgerät eingebaut. Wird automatisch auf Funktion geschaltet, wenn Objekthelligkeit unter Lichtwert 8,5 (bei ISO 100) liegt; automatische Blitzaufhellung (fill-in) bei Gegenlichtaufnahmen
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 106