Cosina Hi-Lite EC
ab 1972
Beschreibung
Verschluß: Copal Square B. 1-1/2000 sec. elektronisch gesteuert. Stellung Auto = automatische Verschlußzeitenbildung stufenlos innerhalb des Zeitenbereiches zwischen 1 sek. und 1/2000 sek. Synchronisationszeit (X) 1/125 sek. .
Filmtransport: Schnellschalthebel 20xGRADx Leerschaltweg, 180xGRADx Schaltweg.
Auslöser: Druck ca. 450 Gramm, Weg ca. 3,2 mm. Zunächst muß der auslösende Finger einen relativ harten Druckpunkt über-winden. In dieser Phase wird die Blende geschlossen. Danach erfolgt die Auslösung des Verschlusses. Da die Kamera keine Offenblendenmessung besitzt, wird auch erst nach Schließen der Blende die Belichtung gemessen. Wer wissen will, welche Zeit sich automatisch einstellt, muß sehr vorsichtig auf den Auslöser drücken, weil er sonst unmittelbar danach auch den Verschluß betätigt und der Meßwerkzeiger im Sucher keine Zeit hat, die Verschlußzeit anzuzeigen.
Belichtungsmesser: Gemessen wird durch das Objektiv in der Einstellebene integral mit leichter Mittenbetonung. 2 Silizium-Meßzellen messen die Lichtmenge und zeigen, über die übliche Meß- und Speicherelektronik, den gemessenen Wert in Belichtungszeiten mittels eines Zeigermeßwerkes im Sucher an. Gemessen wird bei Arbeitsblende. Der Belichtungsmesser wird durch den Auslöser eingeschaltet, wobei gleichzeitig die Blende auf den vorgewählten Wert geschlossen wird. Nach beendeter Belichtung wird der Belichtungsmesser und die Kameraelektronik automatisch abgeschaltet. Meßbereich: LW 1 - 19 bei Film 21 DIN und Objektivöffnung 1:1,4.
Spiegel: Rückschwingspiegel Abmessungen ca. 28,4 x 25 mm. Lagerung: axial, Dämpfung: Schaumstoffsteg.
Sucher: Das Sucherbild zeigt ca. 93% des Filmbildes. Sucherprisma und Einstellscheibe nicht wechselbar.
Einstellscheibe: Vollmattierte Fresnelscheibe mit zentralem Mikroprismenspot und Feinrasterring.
Informationen im Sucher: Meßwerkzeiger und Zeitenskala linke Sucherseite im Bildfeld.
Stromquelle: 1 Silberoxydbatterie 6 Volt (wie Mallory PX 28) Stromaufnahme bei Belichtung: ca. 29 mA.
Besonderheiten: Selbstauslöser ca. 9 Sekunden Vorlauf. "Aufblendtaste" (mit ihr läßt sich die Objektivblende wieder öffnen, wenn man sie vorher, durch vorsichtigen Druck auf den Auslöser geschlossen hatte). Objektivanschluß: Gewinde M 42. Blitzkontakte: X und FP Kabelkontakt. Batteriekontrolltaste.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Literatur (1)
Info
ID: 1074
Artikel: 1