Voigtländer Heliar
ab 1903
Beschreibung
1900 wurde von Dr. Harting, dem technischen Direktor der Voigtländer Werke, das Heliar Objektiv gerechnet. 1908 brachte Volgtländer eigens für dieses Objektiv eine sehr solide und präzise Metallkamera heraus. Allein der Laufboden glich der Tür eines Safes. Die Kamera war mit einem Heliar 4,5/180 ausgerüstet und hatte einen Schlitzverschluß mit Zeiten von 1/1000 bis 1/20 sek. Aufgrund der langen Brennweite, die Kamera hatte das Format 9x12, glaubte man damals ein ideales Gerät für die Porträt-, Landschafts- und Sportfotografie geschaffen zu haben. Wegen ihrer Robustheit wurde die Kamera jedoch in erster Linie von Bergfotografen benutzt. Ein leichteres Modell, die Bergheil, löste sie 1911 ab.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Info
ID: 1110