Zurück zur Kamera-Liste

Ihagee Exakta 66 (1953)

ab 1953

Ihagee Exakta 66 (1953)

Beschreibung

Anfang der 50er Jahre erschien dieses Modell der Exakta 6x6 auf dem Markt. Aufbau und Funktion unterscheiden sich wesentlich von der 1938er Kamera, die der Kine Exakta ähnelt.

Identisch war lediglich der Sucher, der Schlitzverschluß mit Zeiten von 12 bis 1/1000 sek. und das Objektivbajonett. Wenn auch das Nachkriegsmodell ein Musterbeispiel für umständliche Handhabung ist, fehlen ihm doch nicht geniale Züge: Große Objektivöffnung für lichtstarke und lange Brennweiten, geteilter Spiegel zur Vermeidung von Suchervignettierung und abnehmbare Filmkammer, die eine Entwicklung zum Wechselmagazin erkennen läßt. Es wurden jedoch nur geringe Stückzahlen gefertigt.

------------------

EXAKTA 6x6

Mit der Serienproduktion der neuen Exakta 6/6 wurde im Ihagee Kamerawerk Aktiengesellschaft, Dresden, begonnen. So kann mit Auslieferung dieses Mittelformat - Exakta - Modells zum Jahresende gerechnet werden. In ihrem Äußeren und im gesamten Aufbau weicht die neue Exakta 6/6 vollkommen von dem vor dem Krieg hergestellten Modell ab. Beibehalten wurde natürlich das Grundprinzip der einäugigen, parallaxenfreien Spiegelreflexkamera mit Auswechselobjektiven, Zwischentuben, Balgengerät für Mikro- und Makroaufnahmen usw. Das Mattscheibenbild der Exakta 6/6 ist bis in die Ecken hell ausgeleuchtet: „Mattscheibenlupe". Für exakte Scharfeinstellung kann eine zweite Einstellupe für zusätzliche Vergrößerung des Mattscheibenbildes verwendet werden. - Neue große Öffnung des Objektivbajonetts und neuartige Spiegelverlängerung ermöglichen ein völlig unbeschnittenes Mattscheibenbild auch bei langen Objektivweiten und extremen Nahaufnahmen. - Der Lichtschacht öffnet sich auf Fingerdruck, er kann auch als Rahmensucher verwendet werden und läßt sich leicht gegen andere optische Einstellsysteme auswechseln. Die Mattscheibenlupe ist gegen Speziallupen auswechselbar.

Filmeinlegen und Filmtransport sind bequem (ohne Filmfenster-Kontrolle) durchzuführen. Die Rückwand ist abnehmbar (auswechselbar). Der Filmanfang (nicht des Schutzpapiers) wird durch mechanische Tasteinrichtung bestimmt und durch Leuchtzeiger angezeigt. Filmtransport von Bild zu Bild mit einer einzigen Bewegung des großen Bedienungsknopfes. Die Rückwand besitzt eine mechanisch löschbare Schreibtafel (als Filmmerk-Einrichtung). „Eintragung" auch ohne Bleistift, etwa mit Streichholz, möglich.

Der Zeitenbereich des Schlitzverschlusses: bis 12 Sek., T, B und Vorlaufwerk für 1/1000 bis 6 Sek. - Filmtransport und Verschlußaufzug sind gekuppelt, „Leerbelichtungen" und Doppelbelichtungen sind unmöglich doch können gewollte Mehrfachbelichtungen gemacht werden. - Drahtauslöser-Anschluß im Auslöseknopf, mechanische Verschlußsperre gegen ungewolltes Auslösen, automatische Sperre nach der 12. Aufnahme.

Eine Bodenstütze gibt sichere Kameraauflage bei Arbeit ohne Stativ. Zwei Bodenmuttern erlauben waagrechten oder senkrechten Verschlußablauf bei Stativbenutzung.

Blitzlicht-Anschluß für Normstecker (nach DIN 19003). Kombinierter X- und M-Kontakt, eine Anschlußbuchse für Elektronen- und Vakublitz. Zündverzögerung ab „null" kontinuierlich einstellbar. Kürzeste Verschlußzeit bei Röhrenblitz: 1/25 Sek. Versenkte Anschlußbuchse sichert große Betriebssicherheit.

Alle Markenobjektive zur Exakta 6/6 (auch mit kurzen und langen Brennweiten) besitzen Schneckengangeinstellung und neue Bajonettfassung mit besonders großem Durchlaß und Blendenvorwahl-Einrichtung für hohes Aufnahmetempo. Im nächsten Jahr wird voraussichtlich ein neuartiges Objektiv vom Flektogon-Typ lieferbar sein (Weitwinkel mit negativem Vorderglied).

Zahlreiche Hilfsgeräte, wie beim „Varex"-System, geben der Kamera größten Aktionsradius.

(Fotomagazin 1953)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (3)

Ihagee Exakta 66 (1953)
Ihagee Exakta 66 (1953)
Ihagee Exakta 66 (1953)

Dokumente (1)

Info

ID: 1113

Dokumente: 1