Franka Solida II (1955)
ab 1955
Beschreibung
Dieses neue Modell des Franka-Werkes ist das Ergebnis 40jähriger Erfahrung im Kamerabau. Denn so lange bemühen sich schon die Konstrukteure des Franka-Werkes, Kameras herzustellen, die sowohl in ihrer Ausführung wie auch in ihrer Ausstattung hervorragend und erfreulich preiswert sind.
Bei der Solida II, einer beachtlichen Weiterentwicklung der Solida I, fällt vor allem die neugestaltete Kopfplatte des Gehäuses auf. Ungewollte Doppelbelichtungen sind unmöglich, denn nach jeder Aufnahme schaltet sich automatisch eine Sperre ein, die Doppelbelichtungen verhindert. Das Glanzstück dieses Modells aber ist das eingebaute Objektiv. Jeder, der einigermaßen in Photodingen Bescheid weiß, wird Ihnen die hervorragende Scharfzeichnung und die außergewöhnliche Brillanz des vierlinsigen, weltberühmten Schneider-Xenars bestätigen. Der (für Blitzaufnahmen) vollsynchronisierte Prontor-SVS-Verschluß aber vereinfacht durch seine Lichtwertskala die gesamte Kamerabedienung. Jetzt brauchen Sie nicht mehr Blende und Belichtungszeit gesondert zu wählen; Sie stellen nur noch den entsprechenden Lichtwert (sagt Ihnen der Belichtungsmesser) ein, und Blende und Zeit richten sich von selbst danach aus.
(Katalog 1956)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Literatur (1)
Info
ID: 11234
Artikel: 1