Zurück zur Kamera-Liste

Regula III b

ab 1956

Regula III b

Beschreibung

King Regula IIIa und IIIb 24 x36 mm

Modell IIIb mit eingebautem elektrischem Belichtungsmesser

Als die ersten Exemplare dieser Regula-Modelle erschienen, erregten sie Aufsehen und Bewunderung. Denn diese „Neuausgaben" haben nicht nur ihr Äußeres gewandelt, sondern präsentieren auch eine ganze Menge neuer Eigenschaften: ein formschönes Gehäuse, aus Eloxal angefertigt, das durch die fast „diamantene" Härte dieses Materials auch noch nach Jahren unverändert seinen vornehmen Glanz bewahrt. Große Begeisterung löste neben dem hellen Leuchtrahmensucher, der das Motiv erfreulich groß bringt, das „Auge" der Regula IIIa und III b aus. Es ist das vergütete, auch für Farbfilm bestens korrigierte und lichtstarke Rodenstock-Objektiv Trinar 1:2,8/45 mm. Ebenso wie das nachfolgend beschriebene Kameramodell Regula Cita III haben die Regula IIIa und die Regula IIIb den blitzsynchronisierten Prontor-SVS-Verschluß mit Lichtwertskala. Als hervorstechendes Unterscheidungsmerkmal von der Regula III a besitzt das Modell IIIb den bekannt zuverlässigen Gossen-Belichtungsmesser. Ein kurzer Blick auf dieses hochwertige Präzisions-Instrument genügt, und schon kann der Lichtwert eingestellt werden, der Blende und Zeit automatisch darnach ausrichtet. Zur Erhöhung der Aufnahmebereitschaft besitzen beide Kameramodelle einen griffigen Schnellschalthebel, der es erlaubt, in Sekundenbruchteilen schußbereit zu sein.

(Foto Porst Katalog)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 11235

Artikel: 1