Panasonic Digital Lumix DMC-L1
ab 2006
Beschreibung
Auflösung: 3.136 x 2.352 Pixel, 2.560 x 1.920 Pixel, 2.048 x 1.536 Pixel
Sensor: 17,3 x 13 mm LiveMOS-Chip mit 7.500000 Pixeln
Dateiformat: JPEG oder RAW (herstellereigenes Rohdatenformat)
DPOF-Unterstützung: jEXIF 2.21
PictBridge
Wechselspeicher: MultiMediaCard, SD Card
USB-Schnittstelle (Version 2.0 Hi-Speed)
Anschluss für Netzgerät
Stromversorgung: 1 x Lithiumionen-Akku, (1.500 mAh; 7,2 V)
Wechselobjektivfassung: Four Thirds
Autofokus und manueller Fokus
Lichtempfindlichkeit
Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuelle Belichtung
Verschluss: mechanisch und elektronisch
Belichtungszeiten: 1/4000 s bis 60 s , 1/160 s bis 60 s (mit Blitz), Bulb-Langzeitbelichtung
Manuelle Belichtungskorrektur: +/- 2 in 1/3 Stufen
LCD-Monitor und Spiegelreflex-Sucher (-3 bis +1 dpt., Austrittspupille: 18 mm bei -1 dpt., Sucherbildfeld: 95%, Sucherbildvergrößerung: ca)
2,5" TFT-LCD-Monitor mit 207000 Pixeln
Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation, Aufsteckschuh für externen Blitz, Blitz aufklappbar
Selbstauslöser: 2 s oder 10 s
Menüsprachen wählbar: Tschechisch, Deutsch, Englisch, Spanisch, Französisch, Ungarisch, Italienisch, Japanisch, Polnisch
Weitere Belichtungsautomatiken (; Weißabgleich einstellbar (automatisch, Tageslicht sonnig/bewölkt, Schatten, Glühlampenlicht, Blitzlicht, manuell mit 2 Speicherplätzen, Farbtemperatur-Einstellungvon 2.500 bis 10000 Kelvin in 31 Stufen, Blau/Gelb-Abgleich, Magenta/Grün-Abgleich); Einstellungen für Weißabgleich können für weitere Aufnahmen gespeichert werden; verschiedene Verfahren zur Belichtungsmessung (Matrix- bzw. Mehrfeldmessung über 256 Messfelder im LiveView-Modus oder über 49 Messfelder bei Verwendung des optischen Suchers, mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung); Belichtungsreihenfunktion in 3 Variationen (oder 5 Aufnahmen mit Belichtungsabständen von 1/3 bis 1 LW); Serienbildfunktion bis 3 Bilder pro Sekunde , oder 2 B./s mit bis zu 6 Bildern in Folge im RAW-Modus oder in unbegrenzter Länge bei JPEG-Aufnahmen; Kabelfernbedienung optional; S/W-Modus; Anzeige des Batteriezustandes; Anzeige des verbleibenden Speichers; Anzeige aller Aufnahmen im Bildindex; Anzeige von Datum und Uhrzeit; Speicherung von Datum und Uhrzeit für jede Aufnahme; Blitzempfindlichkeit einstellbar; Stativgewinde; Staubschutzfilter mit Ultraschall-Selbstreinigungsfunktion; zusätzliche Auflösungsstufen von 3.136 x 2.080, 2.560 x 1.712 und 2.048 x 1.360 Pixeln für das fotografische Seitenverhältnis von 3: 2; zusätzliche Auflösungsstufen von 3.136 x 1.760 und 1.920 x 1.080 Pixeln für das 16: 9-HDTV-Seitenformat; einstellbarer Farbraum (sRGB oder AdobeRGB); nicht auswechselbare Suchermattscheiben; abnehmbarer Okularverschluss; 3-Punkt-Autofokus (manuelle oder automatische Wahl des Fokussierfeldes) mit Einzelbild-Modus oder Schärfenachführung; AF-Arbeitsbereich von Durchmesser bis 19 LW (bei ISO 100); AFL/AEL-Messwertspeicherung; Messbereich von Durchmesser bis 20 LW bei der Belichtungsmessung (mit opt. Sucher); Messbereich von Durchmesser bis 16 LW bei der Belichtungsmessung (im LiveView-Modus); LCD-Bildfeldabdeckung von 100% im LiveView-Modus; Schärfentiefenkontrolle über Abblendtaste (nur mit LiveView über Monitor); "extra optisches Zoom"-Funktion mit 1,5-fachem-Zoomfaktor; Bild- und Belichtungsvorschau (inkl. Histogramm u. Weißabgleich) im LiveView-Modus; mehrere Bildparameter-Einstellungen (= Film-Modus); Bildwiedergabe in chronologischer Folge in Kalenderansicht möglich; Wiedergabezoom (max. 16-fache Bildvergrößerung); Bilddrehungsfunktion (nicht auf RAW-Aufnahmen anwendbar); Diaschau-Funktion; Favoriten-Funktion; nachträgliche Bildgrößenveränderung (Auflösung/Ausschnitt); zum SD-Card-Nachfolgestandard SDHC kompatibel
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Literatur (2)
Info
ID: 11355
Artikel: 2