Zurück zur Kamera-Liste

Krauss (D) Peggy

ab 1931

Krauss (D) Peggy

Beschreibung

Die Sensation des Jahres 1931 war eine Kleinbildkamera namens Peggy. Vorgestellt wurde sie von der Firma G. A. Krauss, Stuttgart, erstmalig auf der Leipziger Frühjahrsmesse.

Die Beurteilung dieser Neuheit erfolgte z. T. mit so überschwenglichen Worten wie:

"Meisterwerk, hochwertige Kleinbildkamera von größter Präzision, es ist tatsächlich ein Vergnügen, die Peggy zu laden."

Für die erste Ausführung, die Ende 1931 in den Handel kam, wurde ein nicht geringeres Objektiv als das Zeiss Tessar 1:3,5/50 mm verwendet.

Die Peggy besaß eine ganze Reihe besonderer Konstruktionsmerkmale: Sie hatte eine an den Transport gekuppelte Doppelbelichtungssperre und der Verschluß wurde durch ein- und ausfahren der Objektivplatte gespannt, automatisches Filmzählwerk, Auslösesperre bei zusammengeklappter Kamera. Weiterhin bemerkenswert war es, daß man ein Stück belichteten Films (mittels eines eingebauten Messers) nach jeder beliebigen Aufnahme abschneiden konnte. Gerade dieses Modell demonstriert, daß die Erfordernisse an eine gut ausgestattete Kleinbildkamera bereits sehr früh erkannt wurden.

Preislich lag die Peggy mit dem Tessar 3,5 für RM 178,- sehr günstig.

Später wurde diese Kamera mit einem Tessar 1:2,8/50 mm für RM 218,- verkauft. Diese interessanten und vielseitigen Versionen der Peggy wurden Ende des Jahres 1933 vom Modell Peggy Typ Norm abgelöst

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (4)

Krauss (D) Peggy
Krauss (D) Peggy
Krauss (D) Peggy
Krauss (D) Peggy

Info

ID: 1144