Kodak Digital P712
2006 - 2007
Beschreibung
Auflösung: 3.072 x 2.304 Pixel, 2.592 x 1.944 Pixel, 2.048 x 1.536 Pixel, 1.280 x 960 Pixel
Sensor: 1/2,5" CCD-Chip mit 7.133.280 Pixeln
Dateiformat: JPEG , TIFF oder RAW (Hersteller-eigenes Rohdatenformat)
DPOF-Unterstützung: EXIF 2.21
PictBridge/ Kodak EasyShare Printer Docks/ Kodak Imagelink PictBridge/ Kodak EasyShare Prin
Flash-Speicher intern: 32 MByte
Wechselspeicher: MultiMediaCard, SD Card
USB-Schnittstelle (Version 2.0)
Anschluss für Netzgerät, Audioausgang, Anschluss für Kamera- und Druckerdocks
Stromversorgung: 1 x Lithiumionen-Akku, Kamera-spezifisch (1.700 mAh; 3,7 V), Typ: KLIC-5001, Netzgerät
12-fach Zoom, 36 bis 432 mm, zusätzliches digitales 5-fach Zoom
Autofokus und manueller Fokus
Lichtempfindlichkeit: ISO 64-800 (automatisch, manuell)
Programmautomatik, Zeitautomatik, Blendenautomatik, Manuelle Belichtung
Belichtungszeiten: 1/1000 s bis 1/2 s (automatisch), 1/1000 s bis 16 s (manuell)
Manuelle Belichtungskorrektur: +/- 2 in 1/3 Stufen
LCD-Monitor und LCD-Farbsucher (elektronischer Videosucher mit 237000 Pixeln)
2,5" TFT-LCD-Monitor mit 115.200 Pixeln
Automatikblitz, Funktion zur Vermeidung roter Augen, Aufhellblitz, Langzeitsynchronisation, Aufsteckschuh für externen Blitz, Blitz aufklappbar
Selbstauslöser: 2 s oder 10 s
Videoaufzeichnung: QuickTime-Movie, 640 x 480 Pixel (30 Bilder pro Sekunde) , 320 x 240 Pixel (30 Bilder pro Sekunde)
Weitere Belichtungsautomatiken (Vollautomatik, Porträt, Selbstporträt, Sport/Action, Landschaft, Porträt bei Nacht, Landschaft bei Nacht, Strand/Schnee, Dokument, Nahaufnahme, Sonnenuntergang, Kerzenlicht, Gegenlicht, Museum/Diskretion, Feuerwerk, Party/Innenaufnahme); Weißabgleich einstellbar (automatisch, Tageslicht sonnig/bewölkt, Schatten, Glühlampenlicht, Leuchtstofflampenlicht, Sonnenuntergang, 3 Speicher für manuellen Weißabgleich, Weißabgleich-Feinkorrektur); verschiedene Verfahren zur Belichtungsmessung (Matrix- bzw. Mehrfeldmessung über 25 Messfelder, mittenbetonte Integralmessung, Spotmessung, Freifeld-Spotmessung); Belichtungsreihenfunktion in 3 Variationen (oder 5 Aufnahmen mit Belichtungsabständen von 1/3, 2/3 oder 1 LW); Serienbildfunktion bis 1.6 Bilder pro Sekunde , wahlweise Speicherung der ersten oder letzten geschossenen Aufnahmen (First/Last burst); Intervallfunktion (2 bis 99 Aufnahmen mit Intervallen von 10 s bis 24 Std.); Panoramaunterstützung; Tonaufnahme; Sepia Tönung; S/W-Modus; Anzeige des Batteriezustandes; Anzeige des verbleibenden Speichers; Anzeige aller Aufnahmen im Bildindex; Anzeige von Datum und Uhrzeit; Speicherung von Datum und Uhrzeit für jede Aufnahme; Blitzempfindlichkeit einstellbar; Albumfunktion zur Verwaltung der Bilder auf dem PC; Stativgewinde; zusätzliche Auflösungsstufe von 3.072 x 2.048 Pixel für das fotografische 3: 2-Seitenverhältnis; ISO-800-Stufe nur bei 1,2-Megapixel-Auflösung auswählbar; 25-Punkt-Autofokus mit Spot-AF-Funktion; AF-Einzelbildmodus oder Schärfenachführung; Schnellwiedergabefunktion; Farbsättigung/Bildkontrast/Scharfzeichnung in jeweils 3 Stufen einstellbar; Datum-Stempel; Wiedergabezoom (max. 10-fache Vergrößerung); Diaschau-Funktion; Favoriten-Ordner; benutzerdefiniertes Programm (C); Verwacklungswarnanzeige; Histogramm- und Schatten/Lichter-Anzeige im Aufnahme- u. Wiedergabemodus; Videoaufnahmezeit begrenzbar (5, 10 oder 30 s); Indexprint-Funktion für Videos; Video-Editierfunktionen; automatische Bildausrichtung; Kameratöne auswählbar Bildkopierfunktion (interner Speicher <> Speicherkarte); Markieren der Bilder zum automatischen Archivieren/Drucken/E-Mail-Versand der gekennzeichneten Bilder; optischer Bildstabilisator
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Literatur (1)
Info
ID: 11463
Artikel: 1