Rollei Rolleiflex 4x4 II
1963 - 1968
Beschreibung
Im Zuge der Entwicklung löste 1938 ein technisch verändertes Modell der Rolleiflex 4x4 ihre Vorgängerin ab. Dies war die letzte 4x4 Vorkriegskamera von Franke & Heidecke. Obwohl sie ein neues Modell war, behielt man den Namen Rolleiflex 4x4 bei. Es gab verschiedene Punkte, in denen sie sich gegenüber dem Vormodell unterschied:
1. Der Compur-Verschluß mit Geschwindigkeiten von 1-1/500 sek. war "eingekapselt" und die Blenden und Zeiten von oben her ablesbar.
2. Sie wurde nur mit dem Zeiss Tessar 1:2,8/60 mm Objektiv geliefert.
3. Zum erstenmal versah man die Kamera mit einem Objektivbajonett für Filter und Sonnenblende.
4. Diese Ausführung besaß ein gegossenes Namensschild im Gegensatz zu früheren Modellen mit flachen Namensschildenn.
Und sie war schließlich an den Seriennummern von früheren Modellen zu unterscheiden. Vom Juni 1938 bis Februar 1941 lief die Produktion dieser Kamera.
1957 setzte man diese Konstruktionsreihe mit einer neuen Rolleiflex 4x4, der hier geziegten, wieder fort.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (4)
Dokumente (2)
- Rolleicord/Rolleiflex - Reparaturanleitung Reparatur (478 Seiten)
- Rolleiflex 4x4 II - Explosionszeichnung Reparatur (1 Seiten)
Info
ID: 1147
Dokumente: 2