Zurück zur Kamera-Liste

Linhof Technika III 13x18 AufbauModell

1950 - 1954

Linhof Technika III 13x18 AufbauModell

Beschreibung

Universalität ist die Stärke der Linhof-Technika. Neben ihren technischen Vorzügen im Atelier, in der Industrie, bei Architektur-Aufnahmen und in der Wissenschaft ist die Technika mit ihrem gekuppelten Entfernungsmesser bekanntlich eine leistungsfähige Schnappschuß-Kamera.

Die Praxis hat nun gezeigt, daß viele Berufslichtbildner, aber auch ernsthafte Amateure, die Technika fast ausschließlich mit Mattscheibeneinstellung anwenden und dabei auf den gekuppelten Entfernungsmesser verzichten können.

Um dieser Arbeitsweise Rechnung zu tragen, liefert die Firma Linhof ihre Technika 9 x 12 und 13 x 18 nunmehr auch ohne gekuppelten Entfernungsmesser.

Mit diesen neuen Modellen stehen dem anspruchsvollen Lichtbildner voll. wenige Original-Linhof-Technika-Kameras mit ihren vielseitigen Verstellbarkeiten von Rückteil und Standarte und ihrer bekannten Anpassungsfähigkeit zur Verfügung. Trotz des wesentlich niedrigeren Preises besitzen diese Modelle alle bekannten Technika-Eigenschaften: Auswechselbare Objektive, dreifachen Auszug, Verwendungsmöglichkeit von Platte, Planfilm, Rollfilm und Filmpack im internationalen Linhof-Universal-Rückteil.

Neben der Mattscheibeneinstellung können für jede Brennweite auswechselbare Einstellskalen eingeschoben werden. Diese farbig gravierten Leisten ermöglichen schnelle und genaue Entfernungs-Einstellung. Ferner ist für die Technika 9 x 12 ein aufsteckbarer Rahmensucher vorgesehen, der den Bildausschnitt für die Normalbrennweite und den Weitwinkel 90 mm festlegt. Mit diesen Objektiven sind daher auch Aufnahmen aus der Hand bequem möglich.

Die neuen Modelle besitzen das gleiche Gehäuse wie die Technika mit Entfernungsmesser. Das verschwenkbare Linhof-Rückteil und die Verstellbarkeit der Standarte (hoch, seitlich und horizontal verschwenkbar) erlauben Entzerrungen bei architektonischen und technischen Aufnahmen. Ferner erzielt man damit hei Objekten, die sich schräg in die Bildtiefe erstrecken, einen wesentlichen Schärfentiefengewinn. Der dreifache Auszug erlaubt darüber hinaus die Verwendung langer Brennweiten und in Verbindung mit Normalobjektiven oder Weitwinkelobjektiven Nahaufnahmen bis zu mehrfacher Vergrößerung auf der Mattscheibe. Besondere Naheinstellgeräte erübrigen sich somit wie bei allen Technika-Kameras auch bei diesen Modellen.

Man hofft so, allen denen geholfen zu haben, die aus finanziellen Gründen zunächst auf eine Technika verzichten mußten. Denn es wird besonders interessieren, daß jederzeit ein Umbau in die Modelle mit gekuppeltem Entfernungsmesser vorgenommen werden kann. Wie dies bereits bei der Technika 6 x 9 seit kurzem möglich ist, so können nun auch die Besitzer der Linhof-Technika 9 x 12 und 13 x 18 ihre Kamera gegen Zahlung der Preisdifferenz „aufstocken" und sie damit in die Super-Technika 9 x 12 bzw. 13 X 18 umbauen lassen.

(Werksmitteilung, 1954)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 11995