Zurück zur Kamera-Liste

Welta Weltax (1945)

ab 1939

Welta Weltax (1945)

Beschreibung

Eine Springkamera für die wahlweise Verwendung der beiden Formate 6x6 und 4,5x6. Benutzt wird in ihr der normale B-II-8-Film, der entweder zwölf Aufnahmen 6x6 oder 16 Aufnahmen 4,5x6 ergibt. Der Fernrohrsucher hat eine eingebaute automatische Abdeckung für die beiden Aufnahmeformate, die mittels eines kleinen Knopfes betätigt wird. Außerdem hat der Sucher noch Parallaxausgleich für Nahaufnahmen. Die Suchereinstellung für diese Entfernungen geschieht mittels eines Knopfes. Objektiv: Meritar 1:3,5/F = 7,5 cm mit Frontlinseneinstellung bis auf 1 m. Als Verschluß findet der neu konstruierte „Junior" Verwendung, der für die Belichtungszeiten (diese werden mittels eines Ringes eingestellt) T, B und 1/25 bis 1/100 Sek. eingerichtet ist. Da die Weltax Gehäuseauslösung besitzt, liegt sie beim Aufnehmen sehr griffig in der Hand.

Die Nummernfenster für beide Formate an der Rückseite der Kamera sind durch einen eingebauten Schieber verschließbar. Die beiden Spulenhalter sind ausschwenkbar angelenkt und gestatten dadurch ein schnelles Filmeinlegen. Die Formatabdeckung für 4,5x6 wird durch eine Metallmaske erzielt, die in die Filmführungsschienen eingesetzt wird. Die freien Metallteile der Kamera sind teils matt, teils glänzend verchromt.

(Die Fotografie, 1948)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (6)

Welta Weltax (1945)
Welta Weltax (1945)
Welta Weltax (1945)
Welta Weltax (1945)
Welta Weltax (1945)
Welta Weltax (1945)

Dokumente (2)

Info

ID: 1378

Dokumente: 2