Zurück zur Kamera-Liste

Agfa Isolette II

1950 - 1960

Agfa Isolette II

Beschreibung

Aus der Bedienungsanleitung: "Der Pronto-Verschluss besitzt folgende einstellbare Verschlusszeiten: B 25 50 100 200. Die Zahlen bedeuten Sekundenbruchteile, also z. B. 25 = 1/25, 50 = 1/50 Sek. usw. Durch Drehen des großen Rändelringes wird die gewünschte Verschlusszeit der schwarzen Marke gegenübergestellt. (Diese Marke gilt auch gleichzeitig für die Einstellung der Entfernung) Die Stellung „B" dient für Zeitaufnahmen; solange man hierbei auf den Auslöser drückt, bleibt der Verschluss geöffnet.

Gleichzeitig mit der Einstellung der Verschlusszeit muss aber auch die der Blende erfolgen da beide Werte zusammen erst die richtige „Belichtungszeit" ergeben. Hierzu wird der kleine Blendenhebel auf der Skala bis zur gewünschten Blendenzahl verschoben. (Beide Werte schätzen oder am Belichtungsmesser ablesen.) Damit Sie auch die Möglichkeit haben, einmal selbst mit auf das Bild zu kommen, ist in den Pronto-Verschluss ein Selbstauslöser eingebaut. Das sog. Vorlaufwerk wird durch Spannen des kleinen Hebels mit rotem Kopf eingestellt. Nach Niederdrücken des Auslösers vergehen ca. 7 Sekunden, bis der Verschluss die eingestellte Verschlusszeit auslöst. Auf B ist eine Einstellung des Vorlaufwerkes nicht möglich, da dies zu unkontrollierbaren Verschlusszeiten führen würde. Einen versehentlich gespannten Selbstauslöser können Sie nicht wieder zurückstellen. Der Pronto-Verschluss ist außerdem für Blitzlicht synchronisiert."

In der Exportversion hieß die Isolette II Ventura 66 Deluxe.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (6)

Agfa Isolette II
Agfa Isolette II
Agfa Isolette II
Agfa Isolette II
Agfa Isolette II
Agfa Isolette II

Dokumente (1)

Info

ID: 14

Artikel: 1

Dokumente: 1