Braun Paxette IIM
1953 - 1956
Beschreibung
Wechselobjektive, Filmtransportrad, nicht gekuppelter Messsucher statt Belichtungsmesser.
Sonst alle Daten wie Paxette II.
In planmäßiger Weiterentwicklung der Kleinkamera Paxette erscheint als neuestes Modell die Paxette II M mit Wechseloptik und Meßsucher. Gerade der anspruchsvolle Amateur legt immer mehr Wert darauf, die Entfernungseinstellung so exakt wie möglich vornehmen zu können. Der neue Meßsucher in der Paxette ermöglicht durch die bewährte Methode der Konturendeckung innerhalb des Sucherbildes genaue Entfernungsmessung, die von der Skala leicht abzulesen ist und auf den Entfernungseinstellring übertragen wird. Ferner wurde auf dem Rückspulknopf der Paxette II M eine Filmmerkscheibe angebracht.
Neuerdings werden sämtliche Paxette-Modelle zur Verbesserung des Filmtransportes und der Planlage des Filmes mit einer neuartigen Andruckplatte ausgerüstet. Weiterhin wurde auch eine besondere Sicherung am Selbstauslöser angebracht.
Die neue Paxette II M ist mit folgenden Optiken lieferbar
mit Steinheil-Cassar 1:2,8/45, mit Westar 1:2,8/45 und mit Kata 1:2,8/45. Tele- und Weitwinkelobjektive und der Aufstecksucher für die Brennweiten von 38 und 85 mm sind in der gleichen Ausführung verwendbar wie bei Paxette II.
(Fotomagazin 1953)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (5)
Info
ID: 1426