Carl Zeiss Jena Werra 5
ab 1960
Beschreibung
Schwarz oder oliv beledert.
Drehaufzug, der gleichzeitig den Film transportiert und den Verschluss aufzieht.
Tessar 2,8/50 Wechseloptik
Prestor RVS
mit Selen Belichtungsmesser (ohne Löcher)
und Entfernungsmesser
---------------
Bei der Werra V wurde die Kupplung der Verschluß- und Blendeneinstellung mit dem Belichtungsmesser durchgeführt. Bei dieser Kamera wird bei Verstellung der Belichtungswerte der Zeiger des Belichtungsmessers automatisch nachgeführt. (Durch Eindrücken der Taste am Blendeneinstellring wird dieser vom Belichtungseinstellring entkuppelt und gegen diesen verstellt.) Der Zeiger ist in das Sucherfenster eingespiegelt, und man erhält dann die richtige Belichtungsanzeige, wenn er eine deutlich sichtbare Marke erreicht hat. Natürlich muß beim Einlegen des Filmes die Filmempfindlichkeit an der am Blendenring befindlichen Skala eingestellt werden. Die Belichtungsanzeige im Sucher wäre aber nicht vollkommen, wenn der Benutzer zum Ermitteln der von ihm eingestellten Belichtungswerte die Kamera vom Auge absetzen und wie gebräuchlich die Blenden- und Belichtungszeitskalen ablesen müßte. Deshalb erscheinen bei der Werra V im rechten unteren Eck des Meßsuchers die Belichtungszeit- und Blendenzahlen. Ist aber z. B. bei einem schnellbewegten Gegenstand die Belichtungszeit so lang, daß mit einer unscharfen Aufnahme gerechnet werden müßte, können Blende und Belichtungszeit gemeinsam verstellt werden, ohne daß sich dadurch der Belichtungswert ändert. Außerdem können auch jederzeit zur Berücksichtigung von Bildeinzelheiten notwendig erscheinende Belichtungswert-Korrekturen durch Entkuppeln und Verstellung des Blendenringes schnell vorgenommen werden. Die durch die Werra I für alle Werra-Typen vorgegebene Form wurde grundsätzlich nicht verändert. Die Wechseloptiken Flektogon 2,8/35na-T 2,8/50 und Cardinar 4/100 sind von der Werra III und IV übernommen worden, selbstverständlich ist auch der bewährte, strahlendhelle Schnittbildmeßsucher in der Werra V verwendet worden.
(Werksmitteilung 1960)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Info
ID: 1472