Cosina CT-1
ab 1980
Beschreibung
Sucher: festeingebauter Pentaprismensucher mit Mikroprismenfleck und Mattscheibe. Im Sucher Nadelanzeige. Korrekturlinsen, Augenmuschel und Winkelsucher als Zubehör.
Verschluß: Metallschlitzverschluß mit Zeiten von 1/1000 sec bis 1 sec und B-Einstellung für Langzeitaufnahmen. Der Verschluß wird mechanisch gesteuert.
Belichtungsregelung: die Lichtmessung erfolgt durch das Objektiv bei Offenblende, gemessen wird mit CdS-Fotowiderstand (Cadmiumsulfid). Die Messung ist integral mit Mittenbetonung des Sucherbildes. Die Belichtungsregelung geht über manuelle Nachführung und Nadelanzeige im Sucher. Filmempfindlichkeit von 15 DIN bis 33 DIN, Stromversorgung mit zwei 1,5-V-Batterien.
Filmtransport: manuell mit Schnellschalthebel, Filmrückspulung mit Kurbel.
Blitzsynchronisation: Mittenkontakt im Zubehörschuh, zusätzlicher Kabelkontakt. Die Synchronzeit ist 1/125 sec und länger.
Sonstige Ausstattung: eingebauter Selbstauslöser mit einer Vorlaufzeit von 2 bis 10 sec, der Auslöser ist arretierbar. Memohalterung an der Kamera-Rückwand. Mehrfachbelichtungen sind möglich.
Zubehör: Für die Cosina CT 1 werden Zwischenringe mit Blendenübertragung angeboten, Galgengeräte mit und ohne Blendenübertragung, Vorsatzlinsen, Umkehrringe, Gegenlichtblenden, ein Diakopier-Vorsatz, verschiedene Filter sowie Bereitschaftstasche und Universaltaschen.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 1485