Zurück zur Kamera-Liste

Rollei Rolleiflex 4x4 II grau

1957 - 1963

Rollei Rolleiflex 4x4 II grau

Beschreibung

Sechzehn Jahre hatte die kleine Rolleiflex auf dem Markte gefehlt. Ihre Wiederkehr fällt in eine Zeit, in der das Format 4 x 4 zum zweiten Male entdeckt wurde: für die farbige Kleinbildprojektion. Dieses Format wird von den meisten Kleinbildwerfern noch erfasst. Das bedeutet für Dias 4 x 4 die volle Ausnutzung der quadratischen Bildbühne und des gleichfalls quadratischen Bildschirms. Auch aus einem anderen Grunde gilt 4 x 4 als das Großformat der Kleinbildphotographie: Das volle Quadratformat 41 x 41 mm enthält gegenüber dem Rolleikinformat 24 x 36 mm fast die doppelte Bildfläche (95% Gewinn). Es bietet somit auch für das Negativverfahren die stärkste Vergrößerungsmöglichkeit unter den Kleinformaten. - Diese praktischen Voraussetzungen deuten bereits die besonderen Aufgaben der kleinen Rolleiflex an. Ihre Ausrüstung: Schneider Xenar 3,5/60 mm. Sucherobjektiv: Heidosmat 2,8/60 mm. Synchro-Compur-M-X-V-Verschluss (1/500) mit Lichtwertskala und Selbstauslöser. Aufnahmematerial: A-8-127-Film für zwölf Aufnahmen 4 x 4. Leichtes, sehr schnelles Einlegen des Films: Die herausschwenkbaren Spulenlager sind frei zugänglich zum gleichzeitigen Einsetzen beider Spulen. Kein Einstellen des Filmanfangs, kein Rotfenster: Filmtastwerk und Zählwerk stoppen den Filmtransportknopf von selbst rechtzeitig. Filmtransport und Verschlussaufzug sind gekuppelt. Sperre gegen Doppelbelichtung, Leerfelder, aber auch gegen Frühauslösung: Der geschlossene Lichtschacht wirkt als Auslösesperre. Schräg geführter, handgerechter Auslöser. Neuartig ist die Bauart des Lichtschachtes, eines flach zusammenlegbaren Faltschachtes für Einhandbedienung, mit eingebautem Rahmensucher.

Sehr helles Mattscheibenbild: Als Mattscheibe dient eine Feldlinse mit feinstkörnig geschliffener Planseite. Zum schnellen, exakten Scharfeinstellen: großer, spielfrei arbeitender Einstellknopf mit Kurvenantrieb, 4 1/2-fache Sucherlupe für das volle Mattscheibenbild, Schärfentiefenskala. Gesicherte Lichtwerteinstellung: großer beiderseits des Objektivs freiliegender Einstellring für Ein-Griff-Bedienung von Zeit und Blende. Bequemes Ablesen der Skalen für Zeit und Blende (links) und der Lichtwertskala (rechts). Lichtwerttabelle an der Rückwand. Bei einem Gewicht von 680 g und ihrer kleinen Bauart ist diese handliche Rollei eine ideale Kamera für Sport und Reise. Auch in ihrer Farbabstimmung - dunkelgrau lackiertes Gehäuse, hellgrau beledert - betont sie die Note sportlicher Eleganz. - In passendem Grau ist gleichfalls die neuartige Bereitschaftstasche gehalten, eine formschöne, zweiteilige Ledertasche mit Perlonrahmen. Für die Rolleiflex 4 x 4 sind im übrigen alle optischen Vorsatzteile und Rolleiflash in Bajonettgröße I verwendbar. ferner noch Rolleifix-Stativkopf und Panoramakopf.

(Prospekt 50er Jahre)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (4)

Rollei Rolleiflex 4x4 II grau
Rollei Rolleiflex 4x4 II grau
Rollei Rolleiflex 4x4 II grau
Rollei Rolleiflex 4x4 II grau

Info

ID: 1546