Zurück zur Kamera-Liste

Nikon AD-3

ab 1987

Nikon AD-3

Beschreibung

AF-3 mit Datenrückwand. Farben: Schwarz oder grau.

Kameratyp: 35-mm-Kompaktkamera mit Autofokus

Aufnahmeformat: 24 x 36mm

Objektiv: Nikon-Objektiv 35mm f/2,8; 4 Elemente in 3 Gruppen

Objektivabdeckung: Beim Öffnen der Abdeckung mit Schiebehebel wird Kamera eingeschaltet; Schließen der Abdeckung blockiert Auslöser und schaltet Kamera aus

Filter-Anschluss: für Filter mit 46mm Durchmesser

Filmempfindlichkeit: Einstellung automatisch; ISO 64, 100, 200, 400, 1000, 1600 für DX-Filme; nicht DX-codierte Filme werden automatisch auf ISO 100 eingestellt

Verschluss: Programmierter elektronischer Verschluss; Verschlusslamellen sind gleichzeitig Blendenlamellen

Sucher: Leuchtrahmen (Albada-Typ); Vergrößerung 0,5X; Bildfeld ca. 85% des Sucherbildes (bei unendlich); -1 Dioptrie

Sucherinformation: Markierungen für Bildfeldbegrenzung und Parallaxenausgleich; Autofokus-Messfeld, Anzeige für korrekte Scharfeinstellung (grüne LED); Blitzbereitschaftsanzeige (rote LED)

Scharfeinstellung: Aktives Autofokussystem (0,45m - unendlich); leichtes Niederdrücken des Auslöseknopfes speichert Entfernungseinstellung

Belichtungsmessung: Zwei SPDs: Eine für Belichtungsprogramm von EV6,4 (f/2,8 bei 1/11 Sek.) bis EV17 (f/16 bei 1/500Sek.) mit ISO-100-Film; eine für automatische Gegenlichtkompensation

Filmeinzug: Film wird automatisch zu Bild 1 vorgezogen, sobald Auslöseknopf ein Mal gedrückt wird; während des Ladevorgangs zeigt das Drehen der Filmtransportkontrolle korrektes Funktionieren an

Filmtransport: Nach dem Auslösen wird der Film automatisch - innerhalb von 0,8 Sek.- um ein Bildfeld vorgezogen

Filmrückspulung: Bei erreichtem Filmende automatische Rückspulung; Rückspuldauer für 24er-Film ca. 20 Sek.; Vorgang wird automatisch gestoppt, sobald Film ganz zurückgespult ist; Rückspulknopf für manuelles Auslösen der Rückspulung vorgesehen

Bildzähler: Vorwärtszählend; stellt sich beim Öffnen der Kamerarückwand automatisch zurück; Rückwärtszählung während Filmrückspulung

Selbstauslöser: Wird mit Selbstauslöserhebel aktiviert; fixiert die Entfernungseinstellung; Vorlauf 10 Sek. mit Leuchtanzeige

Eingebauter Elektronenblitz: Ist das vorhandene Licht zu schwach, so wird automatisch der Elektronenblitz aktiviert; Blitzbereitschaftsanzeige; Verschlusssperre bei nicht aufgeladenem Blitzgerät; Ladezeit ca. 2 Sek.; automatische Gegenlichtkompensation; Blitzabschwächer deckt automatisch Blitzreflektor ab, wenn Blitzentfernung geringer ist als 0,7 m; Blitzsperreknopf

Blitzbereich: ISO 64 0,45 bis 2,5m, ISO 100 0,45 bis 4,5m, ISO 200-1600 0,45 bis 5,7m

Stromquelle: Lithium-Batteriepack (Duracell DL223A 6 V oder Panasonic BR-P2 6V)

Batterielebensdauer: Ca. 5 Jahre (bei jährlich 10 Rollen 24er-Film; davon 30% mit Blitz); Verschluss wird bei ungenügender Stromabgabe blockiert

Daten-Einbelichtung: Wahlweisejahr/Monat/Tag, Stunde/Minute oder "keine Einbelichtung"; eingebaute 24-Stunden-Uhr mit einer Ganggenauigkeit von ±75 Sek./Monat bei normalen Temperaturen; Stromquelle: 1 Lithium-Batterie (CR2025)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

Kameratyp
Scharfstellung
Schnellste Verschlußzeit
Belichtungsmessung
Belichtungssteuerung
Aufnahmegeschwindigkeit
Objektive
0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 1591