Zurück zur Kamera-Liste

Nikon TW20

ab 1989

Nikon TW20

Beschreibung

Kameratyp: Kleinbild-Kompaktkamera mit Weitwinkel/Tele/Makro-Einstellung, Autofokus, Belichtungsautomatik, eingebautem Blitz, Blitzautomatik, Auslösesperre, automatischer Filmeinfädelung, automatischer ISO-Einstellung, automatischem Filmtransport, automatischer Filmrückspulung, automatischem Rückspul-Stopp und automatisch einfahrendem Objektiv

Bildformat: 24 mm x 36 mm

Objektiv: Weitwinkel - Nikon 35 mm f/3,8, 3 Linsen in 3 Gruppen; Tele - Nikon 55 mm f/5,7, 5 Linsen in 5 Gruppen

Objektivdeckel: Aufschiebbar, durch Öffnen des Objektivdeckels wird Kamera eingeschaltet; Schließen des Deckels blockiert den Auslöser und schaltet die Kamera ab. Wird der Objektivdeckel in Pfeilrichtung geschoben, fährt das Objektiv automatisch zurück

Aufnahmebereich: Von 0,45 m - Unendlich (Weitwinkel), von 0,59 m - Unendlich (Tele)

Filmempfindlichkeitseinstellung: Automatische Einstellung bei DX-codierten Filmen mit ISO 100, 200, 400, 1000. Bei Filmen ohne DX-Codierung automatische Einstellung auf ISO 100

Verschluss: Elektronischer Programmverschluss, dient gleichzeitig als Blende

Sucher: Fernrohr-Albadasucher mit Leuchtrahmen, Vergrößerung 0,4X (mit Weitwinkel) oder 0,6X (mit Tele), Bildfeld etwa 83 % (mit Weitwinkel und Tele), -1 dpt

Sucheranzeigen: Bildbegrenzung, Parallaxenausgleichsmarken, Autofokus-Messfeld, Blitzbereitschaffslampe (rote LED)

Scharfeinstellung: Aktives Autofokussystem (0,45 m - Unendlich mit Weitwinkel, 0,59 m - Unendlich mit Tele), Speicherung des Messwerts durch Antippen des Auslösers

Belichtungsmessung: Über CdS-Sensor; Programmautomatik, LW 8 - LW 15 mit Weitwinkel, LW 9,25 - LW 16 mit Tele (bei ISO 100)

Filmeinfädelung: Durch Schließen des Objektivdeckels wird der Film automatisch zum ersten Bild transportiert

Filmtransport: Nach dem Auslösen wird der Film automatisch - innerhalb von 0,7 Sek. - um ein Bild weitertransportiert

Filmrückspulung: Automatische Rückspulung bei Filmende; ca. 18 Sek. für Filme mit 24

Aufnahmen; automatischer Rückspul-Stopp nach Beendigung des Vorgangs, Rückspulknopf für Rückspulung vor Filmende

Bildzählwerk: Vorwärtszählend; mit automatischer Rückstellung beim Öffnen der Rückwand; zählt rückwärts beim Rückspulen

Selbstauslöser: Wird durch Drücken des Selbstauslöser-Knopfes aktiviert; speichert Enterungseinstellung; Vorlaufzeit 10 Sek. mit Selbstauslöserlampe; zwei aufeinanderfolgende Aufnahmen möglich; Selbstauslöser abschaltbar

Eingebauter Blitz: Wird automatisch zugeschaltet, wenn das Licht zum Fotografieren nicht ausreicht; Leitzahl 8,5 (ISO 100 und m); Blitzbereitschaftslampe; bis der Blitz aufgeladen ist, bleibt der Verschluss blockiert; Blitzfolgezeit ca. 3 Sek.; Einstellung zur Reduzierung des Red-Eye-Effekts möglich

Lebensdauer der Batterien: Ca. 35 Filme mit 24 Aufnahmen + (50% Blitzaufnahmen)

Spannungsquelle: Lithium-Batteriepack (Duracell DL 223 A oder Panasonic CR-P2 6V)

TW20 QUARTZ DATE (Datenrückwand):

Dateneinbelichtung: Jahr/Monat/Tag, Tag/Stunde/Minute, keine Einbelichtung,

Monat/Tag/Jahr, Tag/ Monat/Jahr sind möglich, eingebaute 24-Std-Uhr mit einer Ganggenauigkeit von 90 Sek./Monat bei normalen Temperaturen

Spannungsquelle: Eine Lithium-Batterie (CR2025)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (1)

Nikon TW20

Info

ID: 1596