Zurück zur Kamera-Liste

Nikon TW Zoom 35-70

ab 1990

Nikon TW Zoom 35-70

Beschreibung

Kameratyp: Kleinbild-Kompaktkamera mit Nikon-Zoom-Objektiv 35mm f/4-70mm f/7.6

Bildformat: 24mmx36mm (35-mm-Kleinbildformat)

Objektiv: 35mm f/4 - 70mm f/7,6 Zoom; 6 Linsen in 5 Gruppen Objektivabdeckung Wird automatisch beim Ein- und Ausschalten der Kamera geöffnet bzw. geschlossen.

Aufnahmebereich: Von 0,65mm bis unendlich; von 1 m bis unendlich bei abgeschaltetem Blitzgerät.

Filmempfindlichkeiteinstellung: Automatische Einstellung bei DX-codierten Filmen mit ISO 64, 100, 200, 400, 1000 oder 1600

Verschluss: Elektronischer Programmverschluss mit integrierter Blendenfunktion

Sucher: Ausschnittsgenauer Sucher; Vergrößerung wird automatisch von einem Motor zwischen 0,45x und 0,83x eingestellt; das Bildfeld entspricht (bei 3m) etwa 83%.

Scharfeinstellung: Drei Scharfeinstell-Betriebsarten stehen zur Verfügung. Schnappschuss- und Spot-Autofokus sowie Festlegung auf unendlich

Schnappschuss-Autofokus: ermittelt die Entfernung zwischen Kamera und Hauptmotiv mittels dreier gleichzeitig ausgestrahlter Infrarot Messstrahlen;

Spot-Autofokus: ermittelt die Schärfe ausschließlich innerhalb des im Sucherangegebenen Autofokus-Messfeldes;

Schärfe auf unendlich: legt die Entfernungseinstellung auf unendlich fest.

Entfernungs-Messwertspeicherung: Innerhalb der Betriebsarten Schnappschuss- bzw. Spot-Autofokus ist die Entfernungseinstellung so lange gespeichert wie der Auslöser gedrückt gehalten wird.

Brennweitenverstellung: Durch Drücken einer Seite der Zoom-Wippe: W-Seite für kürzere T-Seite für längere Brennweiten.

Arbeitsbereich der automatischen Belichtungssteuerung: Von EV4 bis EV16 bei der 35-mm-Einsteilung bzw. EV5,9 bis EV16 bei der 70-mm-Einstellung (bei ISO 100)/von EV6 bis EV17 bei 35-mm-Einsteilung und 70-mm-Einstellung (bei ISO 400).

Arbeitsbereich der automatischen Blendansteuerung: Von f/4 bis f/22 bei der 35-mm-Einstellung bzw. f/7.6 bis f/43,3 bei der 70-mm-Einstellung.

Firmtransportfunktionen: Vollautomatische Einfädelung, Transport und Rückspulung; der Film wird nach jeder Aufnahme zum nächsten Bild weitertransportiert; Taste für Rückspulung vor dem Filmende vorhanden; Rückspulung beginnt automatisch am Filmende; vorübergehende Unterbrechung dieser Funktion möglich Bildzählwerk Vorwärtszählend; zählt während des Rückspulens zurück.

Selbstauslöser: Wird mit der Taste für die Scharfeinstell-Betriebsarten/den Selbstauslöser eingestellt und durch Auslösen der Kamera in Betrieb gesetzt, einfacher oder Doppel-Selbstauslöser wählbar; der Ablauf kann jederzeit unterbrochen werden.

Eingebautes Blitzgerät: Vier Betriebsarten stehen zur Verfügung: vollautomatisches Aufhellblitzen, Blitz abgeschaltet, jederzeit selbst zuschaltbares Blitzen und automatisches Blitzen mit Verringerung des "Rote-Augen"-Effektes.

Flüssigkristallfeld: Angezeigt werden Bildzählwerk, Autofokus-Betriebsart, Scharfeinstellung auf unendlich festgelegt, Blitz-Betriebsart, ungenügende Batterieleistung.

Lebensdauer der Batterie: Etwa 30 24er Filme bzw. 20 36er Filme bei 50% Blitzaufnahmen.

Stromquelle: Lithium-Batterie (Duracell DL223A 6V oder Panasonic CR-P2 6V) Betrieb der Datenrückwand (TW Zoom 35-70 Quartz Date/Zoom Touch 400 Quartz Date):

Einbelichtete Datensätze: Monat/Tag/Jahr, Tag/Monat/Jahr, Jahr/Monat/Tag, Tag/Stunde/Minute und keine Einbelichtungen sind anwählbar; eingebaute 24-Std.-Uhr mit einer Ganggenauigkeit von ±90 Sek. bei normalen Temperaturen

Stromquelle: Eine 3-V-Lithium-Batterie (CR2025)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 1597