Seitz Roundshot Super
ab 1993
Beschreibung
Die Module:
- Motorenteil mit Klemmvorrichtung, Motor, Getriebe-Elektronik
- Spiegelreflexkamera, Objektivanschluss, Verschlussklappe, Shiftverstellung, 2 kurze Grundrohre
- Kassette für 70 mm Film / 4,5 m, Motor, Getriebe, Filmtransport, Lichtschieber, Elektronik
- Kassette für 220er Rollfilm, Motor, Getriebe, Filmtransport, Lichtschieber, Elektronik
- EL-Box mit Computer, auswechselbare Akkus (2xl 2 V / 2 Ah), Ladegerät 100 V bis 240 V
- Netzgerät 100 Volt bis 240 Volt AC Eingang / 24 Volt DC Ausgang
- Control Unit II, Steuergerät mit LCD-Monitor und Datenspeicher
- Drehteller - als Scheibe für Turntable oder als Antriebsrad für Linear-Aufnahmen
Das Zubehör:
- Schienenwagen inkl. höhenverstellbarer und schwenkbarer Kamerahalterung für Linear-Aufnahmen
- Schienen 2,10 m lang - Schwellen 80 cm breit mit je 2 Schienenhalterungen inkl. Höhenausgleich
- lange Grundrohre - für Obiektive ab 150 mm Brennweite im Nahbereich
- Neigekopf
Die technischen Basis-Werte:
Sucher: Spiegelreflex-Einrichtung parallaxfrei
Objektive: Original Hasselblad und/oder Rollei ab 40 mm bis 600 mm Brennweite
Shift: 25 mm nach oben und unten, elektrisch
Distanz: von Makro (mit Zwischenringen) bis unendlich
Filmgröße: Bildhöhe 60 mm (bei 70 mm Filrn), 54 mm (bei 220er Rollfilm)
Panorama: Bildlänge variabel je nach Objektivbrennweite und Aufnahmedistanz
Linear: Bild-/Filmlänge variabel; abhängig vom Verkleinerungs-Faktor = Gegenstandshöhe, Aufnahmedistanz, Brennweite
Turntable: Bild-/Filmlänge variabel, abhängig vom Verkleinerungs-(Vergrößerungs-) Faktor = Gegenstandsdurchmesser, Distanz, Brennweite
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Info
ID: 1663