Minolta Vectis S100
ab 1996
Beschreibung
Typ: Spritzwassergeschützte Spiegelreflex-Systemkamera für das Advanced Photo System (IX240) mit eingebautem Blitzgerät, automatischer Scharfeinstellung (AF) und Belichtungsautomatik (AE).
Filmtyp: Advanced-Photo-System-Filmpatrone (IX 240)
Objektivbajonett: Minolta V-Bajonett für alle Minolta V-Objektive.
Verschluß: Elektronisch gesteuerter, vertikal ablaufender Schlitzverschluß.
Verschlußzeiten: 1/1000 s bis 30 s.
Blitzsynchronzeit: 1/90s oder länger, 1/45s mit drahtloser TTL-Blitzfernsteuerung
Autofokussystem: Minolta TTL-Phasendetektor-Autofokus-System mit einem CCD-Bildsensor.
Scharfeinstellungsart: Automatische Umschaltung zwischen kontinuierlichem und statischem Autofokus. Autofokus/Manuelle Scharfeinstellung (am Objektiv wählbar).
AF-Empfindlichkeitsbereich: EV 1 bis 19 (ISO 200).
AF-Beleuchtung: Eingebautes Blitzgerät sendet bei schwachem Licht/geringem Kontrast automatisch Hilfsblitze aus.
Arbeitsbereich: 0,6 bis 5m.
Belichtungsmessung: TTL-Dual-Belichtungsmessung.
TTL-Blitzsteuerung: Zweite Silizium-Fotodiode für TTL-Blitzbelichtungsmessung mit eingebautem Blitzgerät.
Meßbereich: EV 4 bis 20; (mit ISO 200 und Blende 3,5).
Belichtungsfunktionen: Programmautomatik (P), fünf anwählbare Motivprogramme, Zeitautomatik (A) mit Blendenvorwahl in halben Stufen, Blendenautomatik (S) mit Zeitvorwahl in ganzen Stufen.
Motivprogramme: Porträt-, Landschafts-, Sport/Action- und Nahaufnahme, Nachtporträt.
Belichtungskorrektur: Bis +/- 3EV (in halben Belichtungsstufen).
Blitzsystem: Eingebautes, automatisch aufklappbares Blitzgerät.
Ausleuchtwinkel: Ausleuchtung bis 22 mm Objektiv-Brennweite (im H-Format).
Leitzahl: 17 (für Meter und ISO 200).
Blitzfunktionen: Programmautomatik (P): Automatische Zündung bei geringem Licht und Gegenlicht, manueller Aufhellblitz, Blitzgerät abschalten.
A-, S-Funktion: manueller Aufhellblitz, Blitzgerät abschalten.
Vorblitzfunktion: Mit eingebautem Blitzgerät.
Drahtlose TTL-Blitzsteuerung möglich: Mit externen Systemblitzgeräten.
Sucher: Seitlich versetzter TTL-Sucher.
Vergrößerung: 0,7X.
Sucherbildinhalt: 90% des Filmformats.
Dioptrien: Einstellbar von -3 bis +1 dpt.
Max. Abstand Auge/Sucher: 29 mm vom Schutzglas des Okulars und 24 mm vom Sucherrahmen.
Filmeinfädelung: mit eingebautem Motor automatischer Vorlauf zum ersten Bildfeld. Drop in-Ladeautomatik.
Rückspulung: Motorische Rückspulung mit automatischem oder manuellem Start.
Bildtransport: Einzelbildbetrieb oder Dauerlauf (1B/s).
Filmkammer-Verriegelung: Vorhanden.
Informationsaustausch (IX): Magnetisch.
Dreifachformat-Wahl C/H/P: Einstellbar.
Datumseinbelichtung: Jahr, Monat, Datum (Monat, Tag, Jahr/ Tag, Monat, Jahr)/
Stunde, Minute. Keine Einbelichtung.
Verbesserte Bildqualität (PQI): Magnetisch über IX.
Spritzwasserschutz: IPX2 gemäß IEC-Norm.
Selbstauslöser: Elektronisch gesteuerter mit 10 s Vorlaufzeit. Ablauf kann
unterbrochen werden.
Drahtlose Fernauslösung: Infrarot-Fernauslöser RC-3 (Sonderzubehör).
Batterie: Zwei Lithlum-Batterien 3 Volt (Typ CR2).
Batterieanzeige: Dreistufige Anzeige.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Dokumente (1)
- Minolta Vectis S-100 Instruction Manual Anleitung (88 Seiten)
Info
ID: 1778
Dokumente: 1