Miranda EE2
1972 - 1975
Beschreibung
Einäugige Spiegelreflexkamera mit automatischer Blendensteuerung nach Zeitvorwahl.
Objektiv: Wechselobjektive von 25 mm bis 200 mm sowie Zoom-Objektiv 80-200 mm (Serie E und EC). Miranda-Doppelanschluß (Vierflansch-Außenbajonett und Innengewinde M 44 x 0,75 mm).
Reflexsucher: Auswechselbares Suchersystem (Prismensucher, Lichtschacht, Criticalsucher sowie Meßlupe). Entfernungseinstellung: Über Miranda QIS-Einstellscheibe mit 4facher Einstellmöglichkeit (Schnittbild mit horizontaler, vertikaler und diagonaler Linie, Mikroprismenspot, Mattscheibenring und Fresnelscheibe); Einstellscheiben austauschbar.
Schlitzverschluß: Bereich 1/1000-1 Sek. und B; Auslösesperre, Doppel- und Mehrfachbelichtungen möglich. Selbstauslöser (Vorlauf 10 Sek.), Schnellrückschwingspiegel.
Belichtungsregelung: Vollautomatische Blendensteuerung nach Zeitvorwahl. TTL-Lichtmessung (wahlweise Punkt- oder Durchschnittsmessung), Offenblendenmeßtechnik mittels 3 CdS-Fotowiderstände, gekoppelt mit Verschlußzeit, Filmempfindlichkeit, relativer Öffnung und Blende. Blende und Meßmethode im Sucher sichtbar. Bei Objektiven ohne Blendenautomatik kann auf Arbeitsblendenmessung bei manueller Blendeneinstellung umgeschaltet werden.
Blitzanschluß: Über Mitten- und Kabelkontakt, X- und FD-Synchronisation (E-Blitz bei 1/60 Sek.).
Stromquelle: 1 x 1,35 V. Batterietest über Indikator und Belichtungsmessernadel im Sucher. Sonstiges: Manuelle Blendeneinstellung nach Abschalten der Automatik möglich, Schnelladespule, Schnellschalthebel.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Info
ID: 1790