Canon Ixus Edition
ab 1996
Beschreibung
Typ: IX 240 vollautomatische Autofokus-Kamera mit Zentralverschluß, eingebautem Zoomobjektiv und magnetischen IX Funktionen.
Aufnahmeformat: 16,7 x 30,2 mm
Fokussierungssteuerung: Aktives / passives Hybrid-Autofokussystem
Einstellbereich: 45 cm bis unendlich.
Verschluß: Kombination von Blendenöffnung und programmgesteuertem elektromagnetischem Verschluß.
Sucher: Echtbild-Zoomsucher.
Sucherbildvergrößerung: Weitwinkel: 0,31-fach; Tele: 0,62-fach.
Sucheranzeigen: Bildrahmen, AF-Feld, Nahaufnahmebereich, Maske für Standardformat (C) und Panoramaformat (P).
Sucherokular: Grüne Anzeigelampe (Aufnahmebereitschaft / Warnanzeige Nahbereich), orange Anzeigelampe (Verwacklungs-Warnanzeige / Blitzbereitschaftsanzeige).
Sichtfeld: Abzüge etwa 90%, Sucher etwa 82%.
Filmeinzug: Automatisch (automatische Vorspulung zur ersten Aufnahme).
Filmtransport: Automatisch, Einzelbildbelichtung.
Rückspulung: Automatisch bei Erreichen des Filmendes; vorzeitige Rückspulung möglich.
Bildzählwerk: Zählt aufwärts während des Filmtransports und rückwärts während der Rückspulung; zeigt Fehler beim Einlegen der Kassette an.
Selbstauslöser: Elektronisch gesteuerter Selbstauslöser mit 10 Sekunden Vorlauf, aktiviert durch Drücken des Auslösers. Während des Vorlaufs blinkt die Selbstauslöserlampe / Lampe zur Reduzierung des "Rote Augen"-Effektes und das Bildzählwerk zählt die Anzahl der bis zur Auslösung verbleibenden Sekunden.
Meßbereich (bei ISO 100):
AUTO / Blitz EIN:
Weitwinkel: 1/35 f4,5 bis 1/500 f/16
Tele: 1/70 f/6,2 bis 1/500 f/32
Blitz AUS / Langzeit-Blitzsynchronisation:
Weitwinkel: 2 Sek. f/4,5 bis 1/500 f/16
Tele: 2 Sek. f/6,2 bis 1/500 f/32
Belichtungskorrektur: + 1,5 stufige automatische Belichtungskorrektur bei Gegenlicht
Einstellung der Filmempfindlichkeit: ISO 25 bis 10.000; automatische Einstellung in 1/3 Stufen durch Ablesen der Filmpatrone.
Eingebauter Blitz: Eingebauter Blitz mit automatischer Zündung bei geringem Licht und bei Gegenlicht.
Reichweite: Mit ISO 100 Farbnegativfilm.
Weitwinkel: 0,45 bis 3 m
Tele: 0,45 bis 2,2 m
Blitz-Aufladungszeit: etwa 5 Sekunden.
Blitzbedingungen: durch Blitztaste wählbar.
1. Vollautomatik - Zündet automatisch bei geringem Licht und Gegenlicht.
2. Vollautomatik mit Funktion zur Reduzierung des "Rote Augen"-Effekts:
3. Blitz AUS - Blitz zündet nicht.
4. Blitz EIN - Blitz zündet bei jeder Aufnahme.
5. Langzeit-Blitzsynchronisation - Zündet automatisch bei geringem Licht (mit langer Blitz-Synchronzeit).
Datum-/Titeleindruck:
Typ: Eingebauter LCD-Monitor und automatischer Kalender mit Ouartz Datum-/Zeituhr, programmiert mit Daten bis zum Jahre 2029; (gleicht automatisch lange und kurze
Monate sowie Schaltjahre aus).
Genauigkeit der Uhr: Abweichungen von bis zu 120 Sek. möglich bei Normaltemperatur.
Druckzeichen: Datum (7 Schreibweisen), Titel (6 Sprachen, 5 Schreibweisen).
Art der Druckzeichen: abhängig von den Möglichkeiten des jeweiligen Entwicklungslabors.
Farbe der Druckzeichen: abhängig von den Möglichkeiten des jeweiligen Entwicklungslabors.
Stromversorgung: Eine Lithium Batterie (CR 2,3 V).
Lebensdauer der Batterie: etwa 12 Filme mit je 25 Aufnahmen.
Arbeitsweise der RC-5 Infrarot-Fernbedienung (Zubehör): Infrarot Fernbedienungssystem aktiviert durch Sendetaste; Auslösungsverzögerung von zwei Sekunden. Funktionsbereich: innerhalb von etwa 5 m. Lebensdauer der Batterie: etwa 6.000 Betätigungen.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 1803