Zurück zur Kamera-Liste

Fuji GX 680 III

ab 1998

Fuji GX 680 III

Beschreibung

Kameratyp: 6x8cm Spiegelreflexkamera - Objektive mit integriertem Zentralverschluß

Aufnahmeformate: Multiformat, mit horizontal/vertikal drehbarem Filmrückteil. Standardaufnahmeformat 6x8cm, effektive Bildgröße: 56x76mm. Mit Formatmasken 6x7cm, 6x6cm, 6x4,5cm.

Verschluß: In das Objektiv integrierter Zentralverschluß Typ Seiko #1, elektronisch gesteuert; Mit Blendenkontrolle und Abblendhebel ;Spannen und Auslösen mit integriertem Verschlußmotor ;Integrierter Speicher für die Gesamtzahl der Aufnahmen.

Blitzsynchronisation: X-Kontakt, synchronisiert bei allen Verschlußzeiten; Blitzschuh und Synchronanschluß am Kameragehäuse; Synchronisations-Testtaste.

Auslöser: Elektromagnetischer Auslöser; Optional Fernauslöser 1m und 5m.

Spiegel: Mit automatischer Sofortrückstellung und Motorantrieb; Elektromagnetische Auf- und Ab-Bewegung mittels Schalter.

Mehrfachbelichtung: Nach einer Mehrfachbelichtung muß der Film mittels der Filmtransporttaste vorgespult werden.

Sucher: Spiegelreflex mit Aufsichtmattscheibe; Wechselbare Mattscheiben (Mattscheibentyp Mikromatt); Optionale Mattscheiben für andere Formate als 6 x 8cm; Integrierte Vergrößerungslinse ( 2,5x ); Optionale Dioptrienkorrekturlinsen: -4, -3, -2, +1, +2, +3; Sichtfeld 97% des effektiven Bildes; Aufnahmeabdeckung größer als 8 x 8cm; Anzeige für Horizontal-/ Vertikal-Position im Sucher, gekoppelt mit dem drehbaren Filmrückteil

Filmtransport: Automatischer Transport zur ersten Aufnahme (keine Startmarken-Ausrichtung notwendig); Motorantrieb mit Einstellungen für einfache Belichtung. kontinuierliche Belichtung, mehrfache Belichtung; Warnton bei Erreichen der letzten Aufnahme. Filmtransportdauer ca. 1sec / Aufnahme ( Format 6 x 8 )

Filmzählung: Aufwärtszählung , Anzeige mittels LCD im Filmrückteil.

Scharfstellung: Balgenauszug mit zwei Scharfstellungsknöpfen rechts und links. Fokussperrhebel. Maximaler Balgenauszug 65mm. Optionale ansetzbare Verlängerunsschienen: 40mm, 80mm. Wechselbarer Balgen; Optionale Weitwinkelbalgen.

Balgenverschiebungen ( Nicht beim Modell GX680IIIS ): Horizontalverschiebung: 15mm links / rechts, Hebung: 15mm, Senkung: 13mm, Schwenk: 12xGRADx links / rechts, Neigung: 12xGRADx auf / ab. Bei der Kombination verschiedener Verschiebungen können unter Umständen bei einigen Objektiven nicht alle Maximal-Verschiebungswerte erreicht werden.

Belichtungsmessung: Direkte Messung des von der Filmebene reflektierten Lichts über AE-Sucher. Meßbereich: ISO 100 LW 5 bis 19. Anzeige der Werte an der Kamera. Warnung mittels LCD-Anzeige vor Über- / Unterbelichtung .

Akustische Warnungen: ( Lautstärke für Verwendung mit Fernauslöser einstellbar ) Warnung bei letzter Aufnahme, Warnung vor Über- / Unterbelichtung, Warnton bei Kamera-Fehlfunktion

Anzeigeelemente ( Kamera-LCD ): Strom ein / aus, Standby-Modus, Batterie-Zustand, Warnung vor Über- / Unterbelichtung, Warnung bei Kamera-Fehlfunktion

Stromversorgung: 9V DC von 3 Lithiumbatterien Typ CR123A

Weitere Merkmale: Wasserwaage ( Typ Luftblase )

Abmessungen:

(Kameragehäuse mit Sucherabdeckung, Standardbalgen, Einstellmattscheibe ohne Batt.)

GX680III

188 x 222 x 213mm 2690 Gramm

GX680IIIS

188 x 222 x 187mm 2350 Gramm

(Kameragehäuse mit Standardzubehör, Fujinon Objektiv GX M 135,

Filmrückteil III, 120er Filmeinsatz, ohne Batterien.)

GX680III

188 x 274 x 213mm 4070 Gramm

GX680IIIS

188 x 274 x 187mm 3720 Gramm

Zubehör: Sucherhaube Klapptyp, Standardbalgen, Mattscheibe, Gehäuseabdeckung Vorder- und Rückseite, 3 Lithiumbatterien

Filmrückteil ( Rollfilmrückteil III ): Wechselbar / Drehtyp. 120er- / 220er-Filmwechsel mit Austausch des Fimeinsatzes. Automatischer Transport zur ersten Aufnahme. Einstellung der Filmempfindlichkeit in 1/3-Schritten ( ISO 25 bis 3200 ). Eingerichtet auf Barcode-Filme (automatischer Scan von Film-Empfindlichkeit und Typ); Datenaufzeichnung auf der ungenutzten Filmfläche (Datum - Uhrzeit - Belichtungsdaten - Aufnahmenummer); LCD-Anzeige: Datum - Uhrzeit - Belichtungsdaten - Aufnahmenzählung, Filmformat - Batteriezustand - Zählung der Gesamtaufnahmen - 120er- / 220er-Film - Kamera-Selbstdiagnose; LCD Hintergrundbeleuchtung (Eektro-Lumineszenz). Multiformat mit wechselbaren Masken.Magazinfach - Memofeld - Filmidentifizierung Stromversorgung: 2 Lithiumbatterien Typ CR2 oder entsprechend

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 1980