Kodak Signet 35
1951 - 1958
Beschreibung
Die Eastman-Kodak kündigte in den USA eine neue Kleinbildkamera an, die Kodak Signet 35. Das Wort Signet stünde für überlegene Qualität, heißt es in etwa zum Kameranamen. Die „Signet" für Normalfilm ist mit einem 44-mm-Kodak-Ektar 1:3,5 und einem neuen Kodak-Synchro-Verschluß mit Zeiten von 1/25 bis 1/300 Sekunde nebst „B" ausgerüstet. Das Objektiv bewegt sich in einer aus 50 winzigen Kugeln gebildeten Parallel-Führung. Einblickmeßsucher stabilster Konstruktion von 60 cm bis Unendlich. Interessant dürfte der neue, sehr vereinfachte Verschluß mit nur zwei Verschlußlamellen sein, die sich in 2,5 Mikrosekunden öffnen und schließen sollen. Der selbstreinigende Blitzkontakt arbeitet mit normaler Verzögerung für Blitzlampen (Kolbenblitze). Automatische Doppelbelichtungssperre, die für gewollte Doppelbelichtungen ausgeschaltet werden kann; die Bildzählung geht (wie sich immer mehr einbürgert) von 36 bis 0. Kamerarückseite abnehmbar, Preis 95 Dollar. Vergleichsweise kostet die Kodak Retina I mit Xenar 1:3,5 in den USA 72,75 Dollar, die Retina II mit Xenon 1:2 197,75 Dollar.
(Fotomagazin, 1951)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Info
ID: 2013