Kodak Retina automatic II (Typ 032)
1960 - 1963
Beschreibung
Zur PHOTOKINA 1960 bringt die Kodak AG eine neue vollautomatische Kleinbildkamera - die Retina automatic II - auf den Markt. Diese Kamera Ist mit dem Schneider Xenar ausgestattet. Ein neuer Compur-Spezial-Verschluss ermöglicht die Einstellung jeder gewünschten Verschlusszeit bis zur 1/500 Sek. und bestimmt vollautomatisch und stufenlos die dazugehörige Blende. Man kann die sich automatisch einstellende Blende ablesen und damit die Schärfentiefe kontrollieren. Diese Kontrolle ermöglicht es auch, die für eine gewünschte Schärfentiefe notwendige Blende durch Drehen auf Zeitenring einzustellen. Auch die Entfernungseinstellung wurde wie bei der Retina automatic I wesentlich vereinfacht. Lichtsignale im Großbildsucher zeigen den jeweils eingestellten Entfernungsbereich an und sind ein bedeutendes Hilfsmittel zum schnellen und sicheren automatischen Photographieren. Bei unzureichenden Lichtverhältnissen verwandelt sich der Auslöser an der Kamera automatisch in eine Sperrtaste, im Großbildsucher erscheint „Stop". Darüber hinaus kann man für bestimmte photographische Effekte, z.B. absichtliche Über- oder Unterbelichtungen, die Automatik abschalten und außer der Zeit auch die Blende selbst bestimmen.
Technische Daten der Retina automatic II:
Retina Xenar 2,8/45, Compur-Spezial-Verschluss bis 1/500 Sek. - Großbildsucher mit eingespiegeltem Bildbegrenzungs-Leuchtrahmen und Parallaxenmarken. Automatische Auslösesperre mit „Stop"-Anzeige im Sucher. - Entfernungsanzeige durch Lichtsignale im Sucher (Nah-, Mittel- und Fernbereich). - Doppelbelichtungssperre. -Schnellaufzug gekuppelt mit Filmtransport und Bildzählwerk. -Schärfenbereichsanzeige. - Aufsteckschuh für Retina-Zugehör.
Preis: 398 DM.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Info
ID: 203