Zurück zur Kamera-Liste

Hasselblad 555 ELD

ab 1988

Hasselblad 555 ELD

Beschreibung

Die Hasselblad 555 ELD ist eine einäugige Mittelformat- Spiegelreflexkamera mit eingebautem Motor, TTL/OTF-Blitzmesssystem und zwei Auslösesystemen, von denen das eine für konventionelle Fotografie, das andere für Digitalfotografie eingerichtet ist, einschließlich integrierter Anschlüsse für Digital-Rückteile.

Kameragehäuse: Einteiliges Gehäuse aus Aluminium-Gußlegierung mit permanent angebautem Motorgehäuse aus leichtem Magnesium. Stativgewinde 1/4" und 3/8" sowie Stativschnellkupplungsplatte.

Filmformate UND Filmtypen: 6x6 cm und 4,5x6 cm mit verschiedenen Filmmagazinen; 120und 220-Rollfilm, perforierte, lange 70-mm-Rollen und Sofortbildfilm.

Filmtransport: Automatischer, motorisierter Filmtransport mit gleichzeitigem Spannen des Verschlusses und Rückzug des Spiegels; maximale Geschwindigkeit 1,3 Aufnahmen/s. Fernauslösung über optionales Kabel oder Infrarot-Fernbedienung.

Objektive: Alle CF-/CFi-/CFE -/CB - Objektive von 30 bis 500 mm, Konverter 1,4XE, Telekonverter 2XE, Telekonverter APO 1,4XE und Shift-Konverter PC-Mutar 1,4X.

Verschluss: Objektiv-Zentralverschluss. Verschlusszeiten von 1 bis 1/500 s und B. Zeitaufnahmehebel am Kameragehäuse.

Verschluss-/Spiegel-Betriebsarten: Fünf verschiedene Verschluss-/Spiegel-Betriebsarten; Einzelaufnahmen mit normaler Spiegelfunktion, Aufnahmesequenzen mit normaler Spiegelfunktion, Vorauslösung des Spiegels für eine Einzelaufnahme, wiederholte Vorauslösung für Einzelaufnahmen und Vorauslösung für Aufnahmesequenzen.

Blitzsynchronisierung: Bei allen Verschlusszeiten bis 1/500 s.

Blitzsteuerung: Spezielles mittenbetontes TTL- System mit OTF-Messung. Messkreisdurchmesser 40 mm. Filmempfindlichkeit ISO 64-4000. Zahlreiche verschiedene Blitzgeräte können bei Verwendung der entsprechenden Adapter (SCA- System) gesteuert werden.

Belichtungsmessung: TTL-Selektivmessung, mittenbetonte TTL-Integralmessung oder Auflichtmessung mit optionalen TTL-Prismensuchern.

Sucher UND Mattscheibe: Ausklappbarer Lichtschacht mit 5-facher Vergrößerung, austauschbar gegen 90xGradxoder 45xGradx-Prismensucher oder Vergrößerungslichtschächte. Helle Mattscheibe Acute-Matte D, austauschbar gegen andere Typen. Volles Sucherbild bei allen Objektiven und Zubehörteilen.

Anpassung AN Digital- Rückteile: Integrierte Datenbus-Anschlüsse für kabellosen Kontakt zu führenden Digital-Rückteilen. Ein einzigartiges Auslösesystem mit separatem, vorn liegendem Auslöse-Anschluss an der Kamera aktiviert das Digital-Rückteil.

Bedienung DER Kamera: Vorn liegender elektronischer Auslöser. Alternativ ist die Fernauslösung der Kamera über optionales Kabel oder Infrarot-Fernbedienung möglich. Einstellrad für Verschluss-/Spiegel Betriebsarten. Filmempfindlichkeits-Einstellrad für TTL/OTF-Blitzmessung. Batterietest Für Alkali-Batterien.

Batterie/Kapazität: Fünf Standard-1,5 V-Alkali-Batterien der Größe Mignon/AA (LR-6 oder AM3) oder wiederauflaubare NiCd-Akkus. Bis zu 4000 Aufnahmen mit Alkali-Batterien, mindestens 2000 Aufnahmen mit voll aufgeladenen NiCd-Akkus.

Sicherung: Gerätesicherung 5x20 mm, 1,5 A, mittelträge.

Systemkompatibilität: Alle CF-/CFi-/CFE-/CB-Objektive Filmmagazine, die meisten Sucher und sonstigen Zubehörteile.

Infrarot - Auslöser:

Gerät zur Infrarot-Fernauslösung der Hasselblad 555ELD. Wird mit den Auslöse-Anschlüssen auf der Kameravorderseite verbunden und aus den Batterien der Kamera mit Strom versorgt. Kann auf konventionelle oder Digitalfotografie eingestellt werden. Wird mit der Hasselblad - Infrarot Fernbedienung 44113 geliefert, die unter normalen Umständen eine Reichweite von ca. 10 m hat.

Abmessungen: Länge 26 mm, Breite 86 mm, Höhe 36 mm.

Gewicht: Ca. 70 g.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (1)

Hasselblad 555 ELD

Info

ID: 2089