Zeiss Ikon Contina II (524/24)
1952 - 1953
Beschreibung
Sofort nach der deutschen Währungsreform 1949 erzielte die Zeiss Ikon AG in Stuttgart grosse Verkaufserfolge mit der neuentwickelten Kleinbild-Faltkamera Ikonta. Als die Kamera dann noch einen Entfernungsmesser erhielt, wurde sie zur Contina II. Der Entfernungsmesser ist nicht mit dem Objektiv gekuppelt und nicht in den Sucher eingespiegelt. Die Formgebung der Contina II, der Filmtransport mit Auslösesperre und das Bildzählwerk entsprechen genau der eleganten und teureren Contessa, die von 1950 bis 1955 auf dem Markt war. Der Prontor SV-Verschluss weist Verschlusszeiten von 1 Sek. bis 1/300 Sek. und B auf. Er hat ein Selbstauslöserwerk, welches auch bei der M-Synchronisation zur Verzögerung der Verschlussauslösung benutzt wird.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (6)
Info
ID: 2128