Kodak Retina Reflex (Typ 025)
1956 - 1958
Beschreibung
Einäugige Spiegelreflexkamera.
Seitenrichtiges Mattscheibenbild, einstellbar über großes Rändelrad und mit Schnittbildentfernungsmesser versehen.
Runder Suchereinblick.
Schneckengang-Einstellung des Linsensystems; Objektivglieder auswechselbar (Systematik wie bei den Retina-c-Modellen).
Entfernungs-Skala in Meter oder Feet.
Zwischenlinsenverschluss Synchro-Compur mit Lichtwert-Skala.
Vorwahl-Springblende.
Selbstauslöser.
Schnellaufzug.
Vollsynchronisation (X und M).
Eingebauter ungekuppelteer Lichtwertmesser.
Stativgewinde
Seitliche Trageösen.
Die Kodak-Messeneuheit auf dem Kameramarkt ist die Retina-Reflex, eine einäugige, echte Spiegelreflexkamera 24/36 mm mit formatfüllender Mattscheibe und eingebautem Lichtwertmesser. Die Retina-Reflex ist (las neue Spitzenmodell der Retinafamilie. Sie wird zu Beginn des kommenden Jahres im Handel erhältlich sein.
Die Mattscheibe der Retina-Reflex zeigt das Bild jedes Motives so, wie es im Augenblick des Auslösens auf dem Film entsteht. Man sieht genau das auf der Mattscheibe, was die Kamera sieht.
Das Mattscheibenbild der Retina-Reflex ist hell, aufrecht stehend, seiten-richtig und für alle Entfernungen vollkommen parallaxenfrei. Beim Photographieren mit dem Standardobjektiv hat es ungefähr natürliche Größe.
Je nach der Eigenart des Motivs kann die Bildschärfe entweder auf der Mattscheibe oder mit dem optisch gekuppelten Schnittbild-Entfernungsmesser eingestellt werden.
Der eingebaute Lichtwertmesser der Retina-Reflex besitzt die gleiche Feinfixierung wie der Lichtwertmesser der Retina IIIc. Die Feinfixierung gestattet das Ablesen ganzer und halber Lichtwerte.
Die Retina-Reflex kann mit dem Retina-Stereovorsatz verwendet werden, wobei die formatfüllende Mattscheibe eine exakte Scharfeinstellung des Doppelbildes verbürgt. Auch die übrigen Zusatzgeräte des Retinasystems, also Nahaufnahmeansatz für Nahaufnahmen von 28,5 bis 15 cm Objektentfernung, Tischstativ, Dokumentenstativ für Reproduktionen in Formaten von DIN A4 bis DIN A5, Mikroansatz für jedes handelsübliche Mikroskop mit Okulartubus 25mm Durchmesser, Kodablitz, Filter, Gegenlichtblenden und das kleine Zubehör sind für die Retina-Reflex wie für alle anderen Retina-Modelle geeignet.
Technische Kurzbeschreibung der Retina-Reflex
Einäugige, echte Spiegelreflex-Kamera 24/36 mm - Formatfüllende Mattscheibe mit optisch gekuppeltem Schnittbild-Entfernungsmesser - Besonders lichtstarkes, hart vergütetes und farbkorrigiertes sechslinsiges Standardobjektiv 2/50mm (Xenon C oder Heligon C) - Schneckengangeinstellung des gesamten Objektivs. Xenon C- oder Heligon C-Wechseloptik in Verbindung mit Zwischenlinsen-Verschluß: Teleobjektiv 4/80mm, Weitwinkelobjektiv 4/35mm.
Neuer Synchro-Compurverschluß mit Lichtwertskala, Zeit-Blende-Kupplung und Vorwahlspringblende - Vollsynchronisation mit Einstellsperre für Blitzkontakt: unbeabsichtigtes Verstellen ausgeschlossen - Ein-gebauter Lichtwertmesser mit Feinfixierung, die das Ablesen ganzer und halber Lichtwerte gestattet - Selbstauslöser - Schnellaufzug -- Bildzähler - Gesicherter Entsperrungsknopf - Filmmerkscheibe - Große, aus einer Richtung ablesbare Skalen.
(Werksmitteilung 1956)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (8)
Dokumente (1)
- Schneider Kodak-Retina-Reflex Sch (7 Seiten)
Info
ID: 215
Dokumente: 1