Kodak Retina Reflex IV (Typ 051)
1964 - 1966
Beschreibung
Die Retina Reflex IV bietet Bedienungserleichterungen und Komfort. Einstellmarken und Zeiger des Belichtungsmessers und die Zeit-Blenden-Kupplung sind im Sucher eingespiegelt.
Die Belichtungssteuerung erfolgt durch Einstellen eines Zeigers auf eine Marke im Sucher.
Bei extremen Lichtverhältnissen schiebt sich eine Warnmarke im Sucher über den Belichtungsmesser.
Verschlusszeit und Blendenwert sind im Sucher eingespiegelt.
Die Entfernung kann durch die Kombination von Mattscheibe und Schnittbild-Entfernungsmesser eingestellt werden.
Der Schnittbild-Entfernungsmesser liegt diagonal im Sucher.
Alle Anzeigen-Elemente sind im Sucher seitlich sichtbar und stören so das Sucherbild nicht.
Die Helligkeit des Sucherbildes auf der Mattscheibe wird durch eine zusätzliche Fresnellinse gesteigert.
Mit den Objektiven Xenar 2,8/50 mm oder Xenon 1,9/50 mm von Schneider/Kreuznach ist es möglich, jetzt ohne zusätzliche Nahlinsen bis auf 60 cm an das Motiv heranzugehen.
Der Compur-Verschluss ist mit einer Steuerung für die automatische Objektiv-Springblende mit 10 Verschlusszeiten von 1 bis 1/500 s und einer Einstellung für Langzeitaufnahmen versehen.
Die Zeit-Blenden-Kupplung gestattet die Wahl passender Kombinationen ohne Belichtungsänderung.
Der Zubehörschuh weist einen Direktkontakt für kabellose Blitzgeräte auf. Die verschiedenen Wechselobjektive mit 28 bis 200 mm Brennweite und das vielseitige Retina-Zubehör erweitern die Möglichkeiten.
Preis 748 DM (mit Xenar 2,8/50 mm), 850 DM (mit Xenon 1,9/50 mm)
(Prospekt 60er Jahre)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (8)
Literatur (1)
Info
ID: 217
Artikel: 1