Olympus Pen EE
1961 - 1963
Beschreibung
Die 1961 gebauten Kameras waren auf der Vorderseite nur mit Olympus, die ab 1962 gebauten, mit Olympus PEN bezeichnet.
Copal X Automatik-Verschluss, 1/60 Sekunde Blitz-Synchronisation: X
Leuchtrahmensucher
Film-Aufzug: Daumenrad
Selen- Belichtungsmesser ASA: 10 bis 200
Objektiv: D Zuiko 1:3,5 f = 2,8 cm, Fix Focus, 4 Elemente, 3 Gruppen
Eine Neuheit mit dem Sparformat 18 x 24 mm, die besonders von der Damenwelt begrüßt wird: Eine Kostbarkeit, eine zukunftweisende Konstruktion. Das neue Sparformat 18 x 24 mm dieser echten Taschen-Kamera ist deshalb so interessant, weil die modernen Farbfilme derart konturenscharf abbilden, dass man Bilder mit gewohnter Qualität auch in diesem Format erhält. Kurzbrennweitiges Fixfocus-Objektiv, 1:3,5/28 mm. Die Blende wird vollautomatisch durch das gekuppelte Belichtungsmesswerk eingestellt und schaltet bei unzureichendem Licht eine Warnmarke in den Sucher ein und blockiert den Auslöser. Bei Blitzaufnahmen erfolgt die Blendeneinstellung von Hand. Drahtauslöser-Anschluss, Stativgewinde, Rückwickelkurbel und Bildzählwerk machen diese Kamera äußerst universell. 1 Jahr Garantie. Gewicht 370 g.
Preis einschließlich weichem Lederbeutel und Blitzschiene nur DM 185,-
(Katalog 1962)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 2172