Franka Solida III (1951)
ab 1951
Beschreibung
Die stabile Spreizenkonstruktion gibt dem Objektiv der Solida einen sicheren Halt. Genau so hält auch ihre übrige optische und mechanische Ausstattung, was ihr Name verspricht. Die bewährten Objektive gestatten mit ihrer Lichtstärke von 1:2,9 Aufnahmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen, und der vollsynchronisierte Verschluss erlaubt die Verwendung aller Blitzlampen. Er kann mittels des praktisch angeordneten Gehäuseauslösers oder mittels Drahtauslösers bedient werden. Ein Selbstauslöser ist in den Verschluss eingebaut. Ein Aufschiebeschuh für Zusatzgeräte ist ebenfalls vorhanden. In die Kopfplatte ist der klare, helle Fernrohrsucher eingelassen. Die eingebaute Auslösesperre verhütet die immer lästigen Doppelbelichtungen. Die Ausführung III E besitzt außerdem einen angebauten Entfernungsmesser.
Preise der Solida III 6:6 cm:
mit Radionar 1:2,9 Prontor S ... DM 120,-
mit Radionar 1:2,9 Prontor SV ... DM 126,-
mit Radionar 1:2,9 Synchro Compur S ... DM 150,-
Rindleder-Bereitschaftstasche ... DM 17,-
Solida 111 E mit eingebautem, nicht gekuppeltem Entfernungsmesser, Mehrpreis ... DM 20,-
(Prospekt)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Info
ID: 2183