Kodak Retinette (Typ 147)
1939 - 1940
Beschreibung
An Neukonstruktionen brachte die Kodak AG 1939 kurz nacheinander gleich zwei verschiedene Kleinbildkameras unter dem Namen Retinette auf den Markt. Man wollte damit der Nachfrage nach "volkstümlichen" Kleinbildkameras gerecht werden. Beide Apparate 'wurden unter den Namen Retinette und Retinette II vorgestellt. Das billigere Modell, die Retinette, war eine weitgehende Neukonstruktion mit nach unten öffnendem Objektiv-Deckel und hatte mit der Retina nur wenig gemeinsam.
Ausgestattet war sie mit einem 3-linsigen Kodak-Anastigmaten 1:6,3/50 und besaß einen K-3-Verschluß für 1/25, 1/50, 1/100 sek. + B. Ferner hatte sie Gehäuse-Auslösung, Filmsperre, optischen Sucher und automatisches Filmzählwerk - und das alles für RM 35,-.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Info
ID: 219