Zurück zur Kamera-Liste

Minolta SR-2

ab 1958

Minolta SR-2

Beschreibung

Einäugige Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit fest eingebautem Pentaprisma und Rückschwingspiegel; Verschlußzeiten von 1s bis 1/1000s sowie B (manuell einzustellen). Filmtransport per Schnellspannhebel, mit Bildzählwerk und Selbstauslöser. Minoltas erste einäugige Spiegelreflexkamera verfügte schon 1958 über eine automatische Springblende, hatte aber noch keinen eingebauten Belichtungsmesser.

Die zur Kamera angebotenen Objektive ("Auto-Rokkore") waren zunächst in Brennweiten von 35mm bis 600mm lieferbar. In den Folgejahren brachte Minolta mit den Modellen SR-1 und SR-3 zwei nur leicht modifizierte Varianten auf den Markt. Mit dem in der SR-2 erstmals vorgestellten Objektiv-Bajonett sind Minoltas Spiegelreflexkameras ohne Autofokus bis heute ausgerüstet! Einzig die MC- und MD-Kupplerelemente zur Übertragung der Blendeneinstellung vom Objektiv zur Kamera wurden später noch hinzugefügt.

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (3)

Minolta SR-2
Minolta SR-2
Minolta SR-2

Info

ID: 2264

Dokumente: 1