Kowa Komaflex S
ab 1960
Beschreibung
Mit dieser Reflexkamera hat das Format 4 x 4 einen neuen Vertreter gefunden. Sie besitzt ein fest eingebautes Springblenden-Objektiv Prominar 2,8/65, einen Vierlinser. Der Zentralverschluß Seikosha-SLV hat Verschlußzeiten von 1-1/500 Sek., X- und M-Kontakt, Selbstauslöser und Lichtwertskala. Der Filmtransport erfolgt halbautomatisch, das Mattscheibenbild (Fresnellinse) wird im Lichtschacht (Aufsicht) betrachtet. Tele- und Weitwinkelobjektive werden angekündigt, jedoch keine Daten genannt. Den Verlautbarung en nach handelt es sich um Vorsätze, also nicht um Satzobjektive. Export über die Orient Trading Co., Ltd., 4, 8-chome, Ginza-Higashi, Tokio.
(Foto Magazin, 1960)
In Berichten amerikanischer Photozeitschriften über die Qualität des Objektivs heißt es: Das Normalobjektiv 2,8/65 Prominar hat Frontlinseneinstellung. Bei Blende 2,8 ist die Schärfe annehmbar, abgesehen von den Bildrändern. Bei Blende 8 ist die Schärfe gut, läßt aber in den Formatecken noch zu wünschen übrig. Bei den Objektivvorsätzen (Tele und Weitwinkel) war die Schärfe bei voller Öffnung annehmbar, doch fiel sie an den Rändern stark ab. Bei Blende 5,6 war die Schärfe gut, doch ebenfalls in den Bildrändern starker Leistungsabfall. Bei weiterem Abblenden nahm die Bildgüte zu.
So gilt auch heute noch, daß Objektivvorsätze nicht die gleiche optische Leistung haben wie Satzobjektive oder gesamtwechselbare Objektive.
(Foto Magazin, 1960)
Die Kamera wurde bei Foto-Quelle als Optomax-S verkauft.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (1)
Info
ID: 2270