Zeiss Ikon SL706
1971 - 1972
Beschreibung
Ein neues Modell im Icarex-System ist die Zeiss lkon SL 706. Bemerkenswerte Eigenschaft dieser Spiegelreflexkamera der gehobenen Mittelklasse ist die Messung der Belichtung bei offener Blende, was vor allem bei Schnappschüssen und Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen günstig ist, da das Sucherbild auch beim Messvorgang stets hell bleibt. Ein CdS-Widerstand dient zur Messung des durch das Objektiv fallenden Lichts. Der Belichtungsmesser ist mit der Blenden- und Zeiteinstellung gekuppelt. Zeiss-Objektive von 35-mm- bis 135-mm-Brennweite und bis zur relativen Öffnung 1:1,8 sowie alle auf dem Markt angebotenen Objektive mit M42-Schraubfassung können verwendet werden. Die Belichtungsmessung bei offener Blende ist allerdings nur bei Zeiss-Objektiven möglich, bei allen anderen muss die Arbeitsblende gewählt werden. Die Kamera ist mit einem Schlitzverschluss ausgerüstet, der einen einstellbaren Zeitenbereich zwischen 1/2 s und 1/1000 s hat und bei 1/40 s blitzsynchronisiert ist. Die Entfernungseinstellung wird über Mikroprismenspot und Schärfenindikator auf der Mattscheibe vorgenommen. Sonstige Daten: Rückschwingspiegel, Filmtransportkontrolle, Blitzanschluss über Kabel oder Mittenkontakt.
(Produktinformation 1972)
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (3)
Info
ID: 2298