Rollei 6008 metric
ab 1999
Beschreibung
Typ: Einäugige, automatische Motor- Spiegelreflex -Systemkamera mit elektronischer Steuerung durch integrierten Prozeßrechner, TTL-Belichtungsmessung (Blendenautomatik) und TTL-Blitzautomatik. Fest eingebaute Meßgitterplatte 121/05 (11x11 Meßkreuze) einschließlich hochgenauer Uberprüfung der Meßkreuzpositionen mit Protokoll.
Ausstattung: Gehäuse ohne Objektiv. Mit Wechselmagazin 6x6/120 metric, Lichtschachtsucher mit Lupe, elektr. Auslöser RC 120, NC-Akku, Schnell-Ladegerät, Gehäusekappe, Trageriemen und Schutzkoffer.
Aufnahmeformat: 6 x 6 cm. 120er- und 220er-Rollfilm, Polaroid-Packfilm, perforierter 70mm Film.
Filmempfindlichkeit: von 15 bis 39 DIN bzw. 25 bis 6400 ASA am Wechselmagazin einstellbar.
Belichtung: Belichtungsautomatik (Blendenautomat), mittenbetonte Integralmessung durch drei großflächige Si-Fotoelemente hinter dem Rückschwingspiegel, elektronische Fremdlichtkompensation während des Auslösevorgangs, Automatik umschaltbar auf manuelle Blendenwahl in Drittel-Blenden-Stufen.
Meßwertspeicherung: über Kombimeßtaste.
Meßbereich: Lichtwert 3-18/3,2-100.000 osb/ 1-33.000 cd/m2 bei 21 DIN/100 ASA Film mit Objektiv 2,8/80mm metric.
Verschluß: Elektronisch gesteuerter Zentralverschluß von 1/500 bis 30 Sekunden und B über zwei in die Objektive integrierte linearmotoren, Auswahl in Drittel-Stufen
Objektivanschluß: Rollei-Bajonettverriegelung, zehnpolige Kontaktleiste zur Impulsübertragung für Blenden- und Verschlußantrieb, die Blendenautomatik bleibt voll erhalten.
Auslöser: mit zwei Mikroschaltern an der Kameravorderseite, Fernauslöseranschluß, Drahtauslöseranschluß.
Filmtransport: durch integrierten Hochleistungsmotor, Einzel- und Serienschaltung, Bildfrequenz 3 Bilder in 2 Sekunden.
Spiegel: Vorauslösbarer Rückschwingspiegel mit teildurchlässiger Vielfachbeschichtung und pneumotischer Spiegelbremse. Spiegelvorauslösung an der Kamera.
Sucher: Faltlichtschacht, 450 und 900 Prismensucher, starrer Lupenlichtschacht, sechs wechselbare Einstellscheiben.
Blitzsynchronisation: von 1/500 bis 30 Sekunden, Zubehörschuh mit Synchronmittenkontokt und Kontakten für Systemblitzgeräte und Spezialadapter Rollei SCA 356 sowie Blitzbelichtungsmesser Rollei FM1. TTL-Blitzlichtmessung in der Filmebene über zusätzliche Si-Fotodiode.
Energieversorgung: über wiederaufladbaren Sinter-NC-Akku.
Schnelladegerät: 100-240 V, 50/60 Hz} mit automatischer Umschaltung auf Normalladung und 12 V Anschluß für Autobatterien.
Wechselmagazine: für 6x 6/120er- und 6x6/220er-Film mit integriertem Laminar-Rollo, vorladbare Filmeinsätze, automatische Filmeinspulung und -aufwicklung, Bildzählwerk, Filmsortenanzeige, Polaroidmagazin für Packfilm, Magazin 70 für 60-70 Aufnahmen.
14poliger Universal- Steckeranschluß für Multibelichtungssteuergerät, Timer, Handauslöser, Fußfernauslöser, Infrarotfernbedienung, Stativschnellkupplung, 1/4 und 3/8 Zoll Stativgewinde.
Meßobjektive; Carl Zeiss, Mindestauflösung 25 Linienpaare/mm bis in die Bildecken bei offener Blende
Hauptpunktlage innerhalb 50 micrometer reproduzierbar; Kammerkalibrierung mit Protokoll der radialsymmetrischen Objektivverzeichnung, Standardrastung der Entfernungseinstellung.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Info
ID: 2306