Zurück zur Kamera-Liste

Rollei 3003 metric

ab 1999

Rollei 3003 metric

Beschreibung

Typ: Einäugige Kleinbild-Spiegelreflexkamera. Fest eingebaute Meßgitterplatte 35/05 (5 x 7 Meßkreuze) einschließlich hochgenauer Überprüfung der Meßkreuzpositionen mit Protokoll. Mit zwei integrierten Suchersystemen und integriertem Motorantrieb. Hochintegrierte Analog-/Digitalschaltkreise, zentrale Ablaufsteuerung und Kontrolle aller Meß- und Antriebsfunktionen.

Ausstattung: Gehäuse ohne Obiektiv. Mit Wechselmagazin 36 metric, Handschlaufengriff, NC PowerPack, Ladegerät, Trageriemen, Gehäuseschutzkappe und Schutzkoffer.

Film: 135er Kleinbild-Filmpatronen für 12, 20, 24 oder 36 Aufnahmen, Schnittfilm, Meterware. Eingabe der Filmempfindlichkeit über das Magazin, ISO 25/150 bis 6400/390.

Belichtungsmessung: durch das Objektiv, Rollei Selektivmessung bei Offen- und Arbeitsblende. Kennzeichnung des Meßfeldes im Sucherbild. Belichtungskorrektur von -1 bis +2 Lichtwertstufen. Sensor 3 Silizium-Photodioden.

Meßbereich: Lichtwert 1-18 bei ISO 100/210 Film mit Blendenöffnung 1:1,4.

Verschluß: Vertikal ablaufender Metall-Lamellen-Schlitzverschluß. Elektronisch gesteuert. Automatische Bildung der Belichtungszeiten nach Blendenvorwahl oder manueller Belichtungsabgleich (Nachführsystem). Belichtungszeiten 1/2000 sec bis 16 sec, automatisch oder manuell einstellbar, Langzeitbelichtung B, Blitzsynchronisationszeit 1/100 sec bis 16 sec, X=1/100 sec.

Selbstauslöser: elektronisch gesteuert. Drei Mikroschalter, jeweils an der linken und rechten Kameraseite sowie auf der Kameraoberseite.

Filmtransport: Integrierter Hochleistungsmotor, Einzelauslösung oder kontinuierliche Auslösung mit etwa 3 Bildern pro Sekunde.

Mehrfachbelichtung: über Schalter am Magazin.

Sucher: Zwei integrierte Sucher. Fernrohrsucher mit drehbarer Okularfassung zur Dioptrienanpassung, Gummiaugenmuschel. Lichtschacht mit wechselbaren Sucheraufsätzen. Sieben wechselbare Einstellscheiben

TTL- Blitzlichtmessung: in der Filmebene über zusätzliche Si-Fotodiode.

Energie: Schnellwechsel-Energiefach (Power-Pack) mit verschweißten NiCd-Akkus. Externer Stromversorgungsanschluß. Ladegerät für Normalladung.

Wechselmagazine: für 12er-, 20er-, 24er- oder 36er- Kleinbildfilme, Schnittfilm. Einzel- oder Mehrfach-Belichtungsmöglichkeit. Einstellung der Filmempfindlichkeit von ISO 25/150 bis 6400/390. Bildzählwerk. Polaroidmagazin für Polaroid-Packfilm. Langfilmmagazin für 250 Aufnahmen.

Sonstiges: Mehrpolige Buchse zum Anschluß für elektrische Fernauslösekabel, Timer, Infrarotfernbedienung, 1/4-Zoll -Stativgewinde.

Objektive: Meßobjektive Carl Zeiss. Mindestauflösung 25 Linienpaare/mm bis in die Bildecken bei offener Blende. Hauptpunktlage innerhalb 50 micrometer reproduzierbar. Kammerkalibrierung mit Protokoll der radialsymmetrischen Obiektivverzeichnung. Standardrastung der Entfernungseinstellung

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Info

ID: 2307