Zurück zur Kamera-Liste

Bauer RX1

ab 1978

Bauer RX1

Beschreibung

Hersteller: Cosina

Kameratyp: Einäugige 35 mm-Spiegelreflexkamera (SLR) für Wechselobjektive - mit Belichtungsmessung durch das Objektiv (TTL) und Verschlußzeiten-Automatik.

Aufnahmeformat 24 x 36 mm.

Objektivfassung: K-Bajonett mit Blendenwert-Übertragung für den Blendensimulator. Standardobjektive: BAUER Neovaron 1 : 1,7/50 mm; BAUER Neovaron 1 : 1,4/50 mm; BAUER Neovaron 1: 2,5/40 mm. Alle Objektive mehrschichtenvergütet (multicoated); Filterfassung jeweils ES 49 x 0,75 mm.

Verschluß: „Seiko"-Metallamellen-Schlitzverschluß, vertikal ablaufend; elektronisch stufenlos gesteuert von 1 s.-1/1000 s.; mechanische Verschlußzeit 1/100 s. und „B".

Blitzsynchronisation: X-Synchronzeit bei 1/100 sec; X-Synchronbuchse, X-Mittenkontakt.

Auslöser: Großdimensionierter Auslöserknopf, Belichtungswert-Speicherung bei halbem Auslöseweg; Anschlussgewinde für Drahtauslöser; Auslöserverriegelung automatisch beim Abschalten der Kameraelektronik.

Selbstauslöser: Getrennt vom normalen Auslöser zu betätigen; Vorlaufzeit etwa 10 Sekunden.

Belichtungssteuerung: Offenblende-Meßmethode (über Blendensimulator) mit CdS-Sensoren; Ganzfeldmessung mit Mittenbetonung; automatische Zeitensteuerung nach vorgewählter Blende; Belichtungskorrekturfaktoren: +/- 2 Blendenstufen.

Messbereich: 15-36 DIN (25-3200 ASA); Lichtwert 1-19, bezogen auf 21 DIN/ASA 100/Blende 1,4.

Sucher: Großbild-Dachkant-Prismensucher mit Fresnelscheibe zeigt ein aufrechtes und seitenrichtigres Bild: Sucherbild entspricht etwa 93 % des Filmformates, Vergrößerung 0.86 x (bei 50 mm-Objektiv auf unendlich). Entfernungsmessung zusätzlich über Schnittbildindikator und Mikroprismenring. Verschlusszeitenkontrolle über Zeitenskala mit Anzeigenadel; rote Warnfelder für Über- und Unterbelichtung. Blendenwert-Einspiegelung.

Spiegel/Blende: Großdimensionierter Schnellrückschwingspiegel, rückstoßgedämpft; Springblendenautomatik.

Filmeinlegen: In Mehrschlitzspule.

Rückwand: Standard-Rückwand mit Filmsorten-Memohalter, austauschbar gegen Datenrückwand; Rückwand-Entriegelung über Rückspulkopf.

Filmtransport: Schnellschalthebel für Filmtransport, Spannen des Verschlusses und Schalten des Filmzählwerkes; Aufzugswinkel 120xGRADx mit 30xGRADx Bereitschaftsstellung, Betätigung auch mit kurzen Einzelschwüngen. Einklappbare Filmrückspulkurbel; durch Endrücken des Rückspul-Entriegelungsknopfes sind Mehrfachbelichtungen möglich.

Motorischer Filmtransport: Kupplung für Winderanschluß an der Bodenplatte; Aufnahmefrequenz bis zu 2 Bildern/s.

Bildzählwerk: Vorwärtszählend; Beginn bei „S" (Start) bis „36"; automatische Rückstellung beim Öffnen der Kamerarückwand.

Stromversorgung/Batterien: 1,5 V Silberoxydbatterien (2 Stück); z. B. Ucar EPX 76 Eveready S76 oder gleichwertige. Batterie-Testknopf mit Leuchtdioden-Anzeige (LED).

Stativgewinde: 1/4" (5,5 mm tief).

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (3)

Bauer RX1
Bauer RX1
Bauer RX1

Info

ID: 2319